Anja Kampmann erhält am 2. Juni den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis

Die Schriftstellerin wird während der Literaturtagung “Um den Horizont gehen” (31.05.-02.06.2024) an der Evangelischen Akademie Tutzing für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.

Sie ist eine Schriftstellerin, die in ihren Texten Fragen aufwirft, die uns alle angehen: “Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wie können wir überleben in einer Welt, in der unsere natürlichen Ressourcen ausgebeutet und unsere Landschaften systematisch zerstört werden?”: die 1983 in Hamburg geborene Autorin Anja Kampmann. Sowohl in ihrer Prosa als auch in ihrer Lyrik liege ein “einzigartiger Zauber”, an dem Marie Luise Kaschnitz, “ihre helle Freude hätte”. So schreibt die Jury des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises der Evangelischen Akademie Tutzing.

Am 2. Juni 2024 wird Anja Kampmann in einem Festakt im Schloss Tutzing den renommierten Literaturpreis entgegennehmen. Die Laudatio hält die Literaturkritikerin Miriam Zeh. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Tagung statt, die sich vom 31. Mai bis zum 2. Juni in Gesprächen und Lesungen dem Werk Kampmanns ausführlich widmet. Der Titel der Tagung lautet: “Um den Horizont gehen”.

Zur Tagung sowie zur feierlichen Preisverleihung laden wir Sie herzlich in die Evangelische Akademie Tutzing ein. Alle Informationen zu Programm und Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Homepage der Akademie oder direkt über diesen Link.

Zeit ihres Lebens widmete Marie Luise Kaschnitz ihre Arbeit dem Credo “Künstlerische Wahrheit ist Treue zu sich / selbst und zu seiner Zeit”. Sie starb 1974, mit der diesjährigen Literaturpreisverleihung jährt sich der Todestag seiner Namensgeberin zum fünfzigsten Mal. Den Preis vergibt die Akademie nunmehr seit 40 Jahren – 2024 ist es also ein Jubiläumspreis im doppelten Sinne.

Zur Jury des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises gehören die Verlegerin und Leiterin des Literaturhauses München Tanja Graf, der Schriftsteller und Literaturkritiker Hajo Steinert, der Literaturvermittler und Experte für deutschsprachige Literatur Thomas Geiger sowie die Schriftstellerin Iris Wolff, die zuletzt den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis gewann.

Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert. Bisherige Preisträger waren unter anderem Sibylle Lewitscharoff, Michael Köhlmeier, Angelika Klüssendorf und Lutz Seiler. Sponsoren des Preisgelds und des Festakts sind die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg und der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing.

Hinweis zur Berichterstattung über die Preisverleihung:
Eine Akkreditierung können Sie bis spätestens Donnerstag, 30. Mai 2024, 12.00 Uhr per E-Mail an niedermaier@ev-akademie-tutzing.de beantragen. Sollten Sie Interviewwünsche haben, teilen Sie uns das bitte mit.

Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen:

  • Name, Vorname
  • Medium
  • Angaben zur Tätigkeit (Redakteur/in, Fotograf/in, Kamerateam)
  • Nachweis über den Auftrag zur Berichterstattung der jeweiligen Redaktion / des jeweiligen Mediums
  • Geburtsdatum und Wohnort
  • Kopie des für das laufende Jahr gültigen Presseausweises einer ausstellungsberechtigten Organisation
Tags: , ,