Zeitpolitik für Kinder

26. - 27. Januar 2017
Inhalt
Tagungs-Programm
Anreise ab 12.00 Uhr | |
13.30 Uhr | Beginn der Tagung mit einem Mittagsimbiß im Foyer |
14.00 Uhr | BegrüßungDr. Ulrike Haerendel |
14.15 Uhr | Zeitpolitik und Kinder-Zeit(en)Björn Gernig |
Zeit für BildungProf. Dr. Fabienne Becker-Stoll | |
Keine Zeit zum Spielen?Kindheit zwischen Institutionalisierung und Freiräumen Ursula Winklhofer | |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Podium: Kinder-ZeitenProf. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Björn Gernig, Ursula Winklhofer |
Moderation: Prof. Dr. em. Ulrich Mückenberger | |
17.00 Uhr | Zeitbedürfnisse von KindernWorkshops nach der Atom-Molekül-Methode |
18.30 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Was Kinder heute beschäftigtRalph Caspers |
21.30 Uhr | Gespräche in den Salons |
Anreise ab 12.00 Uhr |
13.30 Uhr |
Beginn der Tagung mit einem Mittagsimbiß im Foyer |
14.00 Uhr |
BegrüßungDr. Ulrike Haerendel |
14.15 Uhr |
Zeitpolitik und Kinder-Zeit(en)Björn Gernig |
Zeit für BildungProf. Dr. Fabienne Becker-Stoll |
Keine Zeit zum Spielen?Kindheit zwischen Institutionalisierung und Freiräumen Ursula Winklhofer |
15.30 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 Uhr |
Podium: Kinder-ZeitenProf. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Björn Gernig, Ursula Winklhofer |
Moderation: Prof. Dr. em. Ulrich Mückenberger |
17.00 Uhr |
Zeitbedürfnisse von KindernWorkshops nach der Atom-Molekül-Methode |
18.30 Uhr |
Abendessen |
20.00 Uhr |
Was Kinder heute beschäftigtRalph Caspers |
21.30 Uhr |
Gespräche in den Salons |
07.45 Uhr | "Kind, Du bist uns anvertraut"Andacht mit Dr. Ulrike Haerendel |
09.00 Uhr | Spielerischer Einstieg in den Tag |
09.25 Uhr | Video-Impressionen: Wie verbringen Kinder ihre Zeit? |
09.30 Uhr | Kind sein, Zeit haben? Die Sichtweise(n) der KinderDr. Laura Wehr |
10.15 Uhr | Kaffeepause |
10.45 Uhr | Kinderzeit im Widerstreit. Ansprüche an Kinder und von KindernMarlene Rupprecht |
11.15 Uhr | Fishbowl: Eine Zeitpolitik für Kinder - worauf kommt es jetzt an?Moderation: Holger Hofmann |
12.15 Uhr | Kinderzeitpolitik - Entdeckung eines neuen PolitikfeldesErgebnissicherung und Ausblick mit Prof. Dr. Ulrich Mückenberger und Holger Hofmann |
13.00 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
"Kind, Du bist uns anvertraut"Andacht mit Dr. Ulrike Haerendel |
09.00 Uhr |
Spielerischer Einstieg in den Tag |
09.25 Uhr |
Video-Impressionen: Wie verbringen Kinder ihre Zeit? |
09.30 Uhr |
Kind sein, Zeit haben? Die Sichtweise(n) der KinderDr. Laura Wehr |
10.15 Uhr |
Kaffeepause |
10.45 Uhr |
Kinderzeit im Widerstreit. Ansprüche an Kinder und von KindernMarlene Rupprecht |
11.15 Uhr |
Fishbowl: Eine Zeitpolitik für Kinder - worauf kommt es jetzt an?Moderation: Holger Hofmann |
12.15 Uhr |
Kinderzeitpolitik - Entdeckung eines neuen PolitikfeldesErgebnissicherung und Ausblick mit Prof. Dr. Ulrich Mückenberger und Holger Hofmann |
13.00 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Referierende
Preise & Informationen
Diese Tagung ist nach dem BzGBW als Bildungszeit geeignet
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!