Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Was heißt Innovation in der Bioökonomie? (Dialogreihe Innovation und Verantwortung)

04. - 05. Oktober 2020
Inhalt
Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Tagungs-Programm
Anreise ab 13.30 Uhr | |
13.30 Uhr | Imbiss |
14.30 Uhr | Begrüßung & EinführungDr. Stephan Schleissing |
& PD Dr. Marc-Denis Weitze | |
15.00 Uhr | Innovationen in der Bioökonomie: Beispiele, Erfahrungen, Perspektiven Dr. Jürgen Eck |
16.30 Uhr | Kaffeepause |
17.00 Uhr | Modellierung von Innovationsräumen und -prozessen zur Europäischen Biotechnologie Prof. Dr. Detlef Bartsch |
& Dr. Julia von Thienen | |
18.30 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Dr. Jürgen Hampel |
21.00 Uhr | Geselliger Ausklang in den Salons des Schlosses |
Anreise ab 13.30 Uhr |
13.30 Uhr |
Imbiss |
14.30 Uhr |
Begrüßung & EinführungDr. Stephan Schleissing |
& PD Dr. Marc-Denis Weitze |
15.00 Uhr |
Innovationen in der Bioökonomie: Beispiele, Erfahrungen, Perspektiven Dr. Jürgen Eck |
16.30 Uhr |
Kaffeepause |
17.00 Uhr |
Modellierung von Innovationsräumen und -prozessen zur Europäischen Biotechnologie Prof. Dr. Detlef Bartsch |
& Dr. Julia von Thienen |
18.30 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Dr. Jürgen Hampel |
21.00 Uhr |
Geselliger Ausklang in den Salons des Schlosses |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr | |
09.00 Uhr | Nachhaltige und innovative Landwirtschaft – wie Smart Farming und Digitalisierung auf die Umwelt wirken Prof. em. Dr. Hans-Georg Frede |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
10.50 Uhr | Auf dem Weg zu einer Ethik der Innovation in der Bioökonomie Prof. Dr. Markus Vogt |
12.20 Uhr | Fazit und Schlusswort Dr. Stephan Schleissing |
& PD Dr. Marc-Denis Weitze | |
12.30 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr |
09.00 Uhr |
Nachhaltige und innovative Landwirtschaft – wie Smart Farming und Digitalisierung auf die Umwelt wirken Prof. em. Dr. Hans-Georg Frede |
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
10.50 Uhr |
Auf dem Weg zu einer Ethik der Innovation in der Bioökonomie Prof. Dr. Markus Vogt |
12.20 Uhr |
Fazit und Schlusswort Dr. Stephan Schleissing |
& PD Dr. Marc-Denis Weitze |
12.30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Referierende
Prof. Dr. Detlef Bartsch, Leiter der Abteilung Gentechnik, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Berlin
Preise & Informationen
Tagungsorganisation
Anmeldung
Abmeldung
Preise
Verpflegung (ohne Ü/Fr) 35.50 €
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
Sonderkost
Ermäßigung
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
Stiftung Schloss Tutzing
Hygienekonzept
Verkehrsverbindungen
Grafik: Körber-Stiftung/Martin Künsting
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!