Wald und Gesundheit

Wald und Gesundheit

15. - 17. Februar 2019

Inhalt

ES LÄCHELT DER WALD, ER LADET ZUM BADE.

Des Menschen Gesundheit ist ein zentrales gesellschaftliches Ziel. Auch die Wälder sollen dazu beitragen. Waldbaden, Waldtherapie, Waldmedizin – sie gehören zum Angebot im Gesundheitswesen.

Eine eigentlich alte Volksweisheit – Wald tut gut – hat sich zu einem gesellschaftlich viel beachteten Trend entwickelt. Mittlerweile greifen sogar Werbezeitschriften großer Markt- oder Drogerieketten das Thema auf.  Weiteren Schwung erhält das Thema, weil auf dem Buchmarkt zahlreiche Titel erscheinen, die den Wald, seine Wahrnehmung, sowie  denkbare Wirkungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.  Offensichtlich trifft hier eine alte Erkenntnis – vielleicht im Gewand neuerer Messungen – auf ein gesellschaftliches Bedürfnis. Doch was steckt hinter dem Hype?

Unsere Tagung zu Wald und Gesundheit greift sehr unterschiedliche Aspekte des Themas auf. Der Blick der Mediziner wird zeigen, welche körperlichen und geistigen Effekte ein Waldbesuch auslöst und wie sich diese Erkenntnisse in Therapieprogrammen niederschlagen. Welche Wirkungen auf Körper und Geist spüren Menschen, die sich durch Wälder und Parkanlagen bewegen? Wie nimmt eine Idee Gestalt an und wird in der forstlichen Praxis umgesetzt und wie schlägt sich dieser Trend auf dem Büchermarkt nieder?

Auf der Tagung haben Sie die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Facetten des Themenfeldes zu informieren und mit den Referierenden und anderen TagungsteilnehmerInnen in einer wunderbaren Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Zu Wald und Gesundheit laden wir alle Interessierten sehr herzlich ein in die Evangelische Akademie Tutzing.
 
Prof. Dr. Reinhard Mosandl, TU München-Freising
Olaf Schmidt, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Prof. Dr. Michael Suda, TU München-Freising
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 15. Februar 2019
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrWald und Gesundheit – ein zeitloser Mythos? Begrüßung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
19.15 UhrWald und Gesundheit – ein gesellschaftlicher Hype – oder mehr? Einführung
Prof. Dr. Michael Suda
19.30 UhrDie gesundheitsfördernden und therapeutischen Effekte des WaldesGisela Immich
Gespräche in Gruppen
Geselligkeit in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Wald und Gesundheit – ein zeitloser Mythos? Begrüßung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
19.15 Uhr
Wald und Gesundheit – ein gesellschaftlicher Hype – oder mehr? Einführung
Prof. Dr. Michael Suda
19.30 Uhr
Die gesundheitsfördernden und therapeutischen Effekte des WaldesGisela Immich
Gespräche in Gruppen
Geselligkeit in den Salons
Samstag, 16. Februar 2019
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrWaldklima und Gesundheit – die ökoklimatischen Wirkungen des WaldesProf. Dr. Annette Menzel
10.00 UhrVon der Erholung zur therapeutischen Nutzung des WaldesLena Friedmann
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrWald macht Schule – ein Schuljahr im Freien Prof. Christoph Becker
12.30 UhrMittagessen
14.00 Uhr„Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen – Reflexive Gartentherapie in der Psychosomatik“Dr. med. Béatrice Zahn
15.00 UhrGemeinde – Wald – Klinik – wie eine Idee wächst und Früchte trägtSebastian Stang
16.00 UhrKaffeepause
16.30 UhrWald in Prävention – Gesund mit Vielfalt und Natur Katharina Brändlein
17.30 UhrProzessionsspinner, Holzbock und Co. – Gesundheitsgefahren im WaldPräsident Olaf Schmidt
18.30 UhrAbendessen
20.30 Uhr... auch Musik live tut gut und ist gesund Jazz in den SalonThomas Bouterwek
Geselligkeit in den Salons
Bernd Hess
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Waldklima und Gesundheit – die ökoklimatischen Wirkungen des WaldesProf. Dr. Annette Menzel
10.00 Uhr
Von der Erholung zur therapeutischen Nutzung des WaldesLena Friedmann
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Wald macht Schule – ein Schuljahr im Freien Prof. Christoph Becker
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
„Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen – Reflexive Gartentherapie in der Psychosomatik“Dr. med. Béatrice Zahn
15.00 Uhr
Gemeinde – Wald – Klinik – wie eine Idee wächst und Früchte trägtSebastian Stang
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Wald in Prävention – Gesund mit Vielfalt und Natur Katharina Brändlein
17.30 Uhr
Prozessionsspinner, Holzbock und Co. – Gesundheitsgefahren im WaldPräsident Olaf Schmidt
18.30 Uhr
Abendessen
20.30 Uhr
... auch Musik live tut gut und ist gesund Jazz in den SalonThomas Bouterwek
Geselligkeit in den Salons
Bernd Hess
Sonntag, 17. Februar 2019
07.45 UhrGottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrIm Wald sein – die natürliche Antwort auf Psychostress und ZivilisationskrankheitenDr. Melanie Adamek
10.00 UhrEine Idee nimmt Gestalt an – Wald und Gesundheit in der forstlichen Praxis Dirk Schmechel
11.00 UhrSpaziergang
11.15 UhrWald und GesundheitSchlussplenum mit den Referierenden und Veranstaltern der Tagung
12.15 UhrWald und Gesundheit – ein improvisatorischer TagungsrückblickElisabeth Frank
Dr. Anika Gaggermeier
Prof. Dr. Michael Suda
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Gottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Im Wald sein – die natürliche Antwort auf Psychostress und ZivilisationskrankheitenDr. Melanie Adamek
10.00 Uhr
Eine Idee nimmt Gestalt an – Wald und Gesundheit in der forstlichen Praxis Dirk Schmechel
11.00 Uhr
Spaziergang
11.15 Uhr
Wald und GesundheitSchlussplenum mit den Referierenden und Veranstaltern der Tagung
12.15 Uhr
Wald und Gesundheit – ein improvisatorischer TagungsrückblickElisabeth Frank
Dr. Anika Gaggermeier
Prof. Dr. Michael Suda
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende


Dr. Melanie H. Adamek, Juristin, Verlegerin und Autorin, OPTIMUM Medien & Service, München
Christoph Becker, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München
Katharina Brändlein, Leiterin der Agentur FÖRSTERLIESL Natur erleben, Murnau
Elisabeth Frank, Diplom Sozialpädagogin und Studentin an der Technischen Universität München
Lena Friedmann, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der TUM School of Management der Technischen Universität München
Dr. Anika Gaggermeier, Assistentin am Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der TUM School of Management der Technischen Universität München
Gisela Immich (M.Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) an der Ludwig-Maximilians Universität München
Prof. Dr. Annette Menzel, Professur für Ökoklimatologie an der Technischen Universität München
Prof. Dr. Reinhard Mosandl, TU München-Freising
Prof. Dr. Filip Mess, Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München
Dirk Schmechel, Abteilungsleiter für Wissenstransfer und Waldpädagogik an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising
Olaf Schmidt, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising
Prof. Dr. Dr. Angela Schuh, Akademische Direktorin am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sebastian Stang, Diplomforstwirt, Bürgermeister der Gemeinde Grebenhain, Hessen
Prof. Dr. Michael Suda, Leiter des Lehrstuhls für Wald- und Umweltpolitik der TUM School of Management der Technischen Universität München
Dr. Béatrice Zahn, Ärztin, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Technische Universität München

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Prof. Dr. Reinhard Mosandl & Prof. Dr. Michael Suda, TU München Olaf Schmidt, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungsorganisation
Maria Wolff, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 99 64 23, E-Mail: wolff@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 8. Februar 2019.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 8. Februar 2019 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.  Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise
für die gesamte Tagungsdauer                     
 
Teilnahmebeitrag                                               70.– €    
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)   49.– €
Vollpension
– im Einzelzimmer                                          166.– €
– im Zweibettzimmer                                      122.– €
– im Zweibettzimmer als EZ                           182.– €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung          10.– €
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet  à 4.– €

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt.  Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal  Greenmobility auf unserer Homepage. Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Park- plätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen  und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Bildnachweis: © Manu Prats, Adobe Stock
Tagungsnummer: 036201

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.