Rückwärts in die Zukunft?

02. - 04. Dezember 2016
Inhalt
Tagungs-Programm
Anreise ab 16.30 Uhr | |
18.00 Uhr | Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr | BegrüßungJudith Stumptner, Thomas Krüger & Kateryna Stetsevych |
19.15 Uhr | Geister der VergangenheitLesungen und Gespräch mit |
György Dalos, Katja Lange-Müller, Katja Petrowskaja, Martin Pollack | |
Moderation: Sonja Zekri | |
20.45 Uhr | Gespräche in den Salons |
Anreise ab 16.30 Uhr |
18.00 Uhr |
Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr |
BegrüßungJudith Stumptner, Thomas Krüger & Kateryna Stetsevych |
19.15 Uhr |
Geister der VergangenheitLesungen und Gespräch mit |
György Dalos, Katja Lange-Müller, Katja Petrowskaja, Martin Pollack |
Moderation: Sonja Zekri |
20.45 Uhr |
Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Vorwärts in die Vergangenheit? Zukunftsversionen und -visionenVortrag und Diskussion mit |
Dr. Christian Neef, Kateryna Mishchenko, Michail Ryklin | |
Moderation: Andreas Breitenstein | |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Bruchzone. Generationen und ErinnerungsräumeGespräch zwischen |
Juri Andruchowytsch & Sofia Andruchowytsch | |
Moderation: Thomas Geiger | |
13.00 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | „The Event“Film und Gespräch mit |
Sergei Loznitsa & Dr. Andrij Portnov | |
Moderation: Kateryna Mishchenko | |
16.30 Uhr | Kaffeepause |
17.30 Uhr | Gemeinsame Busfahrt nach München |
19.00 Uhr | Im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) |
Zwischen Traumata und Nostalgie*Lesungen und Gespräch mit | |
Ingo Schulze, Nellja Veremej, Serhij Zhadan | |
Moderation: Christine Hamel | |
. | |
anschließend: | |
Konzertmit Mariana Sadovska | |
23.00 Uhr | Gemeinsame Rückfahrt nach Tutzing |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Vorwärts in die Vergangenheit? Zukunftsversionen und -visionenVortrag und Diskussion mit |
Dr. Christian Neef, Kateryna Mishchenko, Michail Ryklin |
Moderation: Andreas Breitenstein |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Bruchzone. Generationen und ErinnerungsräumeGespräch zwischen |
Juri Andruchowytsch & Sofia Andruchowytsch |
Moderation: Thomas Geiger |
13.00 Uhr |
Mittagessen |
14.00 Uhr |
„The Event“Film und Gespräch mit |
Sergei Loznitsa & Dr. Andrij Portnov |
Moderation: Kateryna Mishchenko |
16.30 Uhr |
Kaffeepause |
17.30 Uhr |
Gemeinsame Busfahrt nach München |
19.00 Uhr |
Im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) |
Zwischen Traumata und Nostalgie*Lesungen und Gespräch mit |
Ingo Schulze, Nellja Veremej, Serhij Zhadan |
Moderation: Christine Hamel |
. |
anschließend: |
Konzertmit Mariana Sadovska |
23.00 Uhr |
Gemeinsame Rückfahrt nach Tutzing |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Judith Stumptner |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Eine neue Sprache?Vortrag und Podiumsdiskussion mit |
11.00 Uhr | Viktar Martinovich, Dubravka Ugresic, Nicoleta Esinencu, Alexandr Skidan |
09.00 Uhr | Moderation: Claudia Dathe |
abschließend | |
11.00 Uhr | Eine musikalische LesungMit Autorinnen und Autoren der Tagung |
und Mariana Sadovska | |
12.00 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
12.30 Uhr | ------------------------------------------------ |
* Dieser Abend im Literaturhaus ist separat buchbar. | |
Eintritt: 15.– / (erm.) 10.– €. | |
Anmeldung & Ticketreservierung unter Tel. 089-29 19 34-27. | |
Kartenvorverkauf unter www.reservix.de, an den Reservix-Vorverkaufsstellen und in der Galerie des Literaturhauses (EG) während der Öffnungszeiten der Ausstellung. | |
Für TeilnehmerInnen der Tagung ist der Eintritt im Tagungsbeitrag inbegriffen. |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Judith Stumptner |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Eine neue Sprache?Vortrag und Podiumsdiskussion mit |
11.00 Uhr |
Viktar Martinovich, Dubravka Ugresic, Nicoleta Esinencu, Alexandr Skidan |
09.00 Uhr |
Moderation: Claudia Dathe |
abschließend |
11.00 Uhr |
Eine musikalische LesungMit Autorinnen und Autoren der Tagung |
und Mariana Sadovska |
12.00 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
12.30 Uhr |
------------------------------------------------ |
* Dieser Abend im Literaturhaus ist separat buchbar. |
Eintritt: 15.– / (erm.) 10.– €. |
Anmeldung & Ticketreservierung unter Tel. 089-29 19 34-27. |
Kartenvorverkauf unter www.reservix.de, an den Reservix-Vorverkaufsstellen und in der Galerie des Literaturhauses (EG) während der Öffnungszeiten der Ausstellung. |
Für TeilnehmerInnen der Tagung ist der Eintritt im Tagungsbeitrag inbegriffen. |
Referierende
Preise & Informationen
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!