„Der unsichtbare Krieg – Wie die Digitalisierung Sicherheit und Stabilität in der Welt bedroht“ – „Angst essen Freiheit auf – Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen“: Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und die Juristin und IT-Expertin Yvonne Hofstetter haben aufrüttelnde Veröffentlichungen vorgelegt. In beiden Büchern geht es um die Freiheit. Wie gefährdet ist sie im Zeitalter der Digitalisierung? Wie kann sich der Einzelne schützen? Und wie ganze Staaten?
Programmierte Freiheit – Spielräume für Verantwortung

04. März 2020
Inhalt
„Der unsichtbare Krieg – Wie die Digitalisierung Sicherheit und Stabilität in der Welt bedroht“ – „Angst essen Freiheit auf – Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen“: Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und die Juristin und IT-Expertin Yvonne Hofstetter haben aufrüttelnde Veröffentlichungen vorgelegt. In beiden Büchern geht es um die Freiheit. Wie gefährdet ist sie im Zeitalter der Digitalisierung? Wie kann sich der Einzelne schützen? Und wie ganze Staaten?
Tagungs-Programm
20.00 Uhr | Podiumsgespräch mitSabine Leutheusser-Schnarrenberger |
und Prof. Yvonne Hofstetter | |
Moderation: Pfr. Udo Hahn | |
--------------------------------- | |
Der Eintritt ist frei. | |
Eine Anmeldung ist erforderlich: info@cafe-luitpold.de |
20.00 Uhr |
Podiumsgespräch mitSabine Leutheusser-Schnarrenberger |
und Prof. Yvonne Hofstetter |
Moderation: Pfr. Udo Hahn |
--------------------------------- |
Der Eintritt ist frei. |
Eine Anmeldung ist erforderlich: info@cafe-luitpold.de |
Preise & Informationen
Die Anmeldung ist erforderlich und erfolgt ausschließlich über: info@cafe-luitpold.de
Im Café Luitpold
Brienner Str. 11
80333 München
www.cafe-luitpold.de
Einlass für die Salons startet ab 19 Uhr. Je früher die Gäste kommen desto besser. So entzerrt sich die Eingangsprocedur und man kann in Ruhe auch schon vor dem Salon speisen. Der formelle Teil des Salon Luitpold beginnt um 20 Uhr im Palmengarten des Café Luitpold. Der Diskurs dauert bis ca. 21.30 Uhr. Im Anschluss darf gerne informell weiter diskutiert werden. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten unter info@cafeluitpold.de. Wir freuen uns über solidarischen Konsum. Der Eintritt zu den Salons ist frei.
Wir bitten Sie, uns bei Ihrer Reservierung Ihre Präferenz für eine von zwei Kategorien mitzuteilen:
1. Diner: Sitzplatz an einem Tisch in Verbindung mit Speisen & Getränken, in direkter Nähe zu den jeweiligen Protagonisten ODER
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ab 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung nicht wahrgenommene Diner-Reservierungen anderweitig vergeben. Damit Sie dem spannenden Programm ungestört folgen können, servieren wir Ihnen auch gerne bereits im Vorfeld der Veranstaltung Ihre frei gewählten Speisen und Getränke. Mit Ihrer Konsumation leisten Sie einen wertvollen Beitrag, damit wir weiterhin Protagonisten aus Politik, Kunst, Wirtschaft , Medien und Wissenschaft mit Rang und Namen präsentieren können, ohne Eintritt zu erheben.
In Vorfreude auf viele genuss- und diskursreiche Veranstaltungen!