Kunst in Zeiten des Krieges

15. - 17. April 2016
Inhalt
Tagungs-Programm
Anreise ab 16.00 Uhr | |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Begrüßung und Einführung in die TagungsthematikJudith Stumptner |
und Dr. Verena Metze-Mangold | |
. | |
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN | |
19.15 Uhr | Vernichtung eines unersetzlichen Erbes - Palmyra, Timbuktu, Bamiyan und die Folgen für die WeltgemeinschaftProf. Dr. Harald Meller |
20.45 Uhr | Filmangebot in der Rotundeund |
Gespräche in den Salons |
Anreise ab 16.00 Uhr |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.00 Uhr |
Begrüßung und Einführung in die TagungsthematikJudith Stumptner |
und Dr. Verena Metze-Mangold |
. |
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN |
19.15 Uhr |
Vernichtung eines unersetzlichen Erbes - Palmyra, Timbuktu, Bamiyan und die Folgen für die WeltgemeinschaftProf. Dr. Harald Meller |
20.45 Uhr |
Filmangebot in der Rotundeund |
Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr | Frühstück |
BOTSCHAFTEN DER ZERSTÖRUNG | |
09.00 Uhr | Einsatz von und medialer Umgang mit Kriegsbildern und PropagandaMartin Niessen |
und Dr. Bernd Zywietz | |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
GEMEINSAME VERANTWORTUNG | |
11.30 Uhr | Völkerrechtliche Grundlagen und Herausforderungen angesichts der Zerstörung von Kulturerbe in Zeiten des KriegesProf. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Der Schutz von Kulturgut in Konfliktsituationen: Herausforderungen und Perspektiven für die UNESCOLéonie Evers |
Fallbeispiel Mali: Entwicklungen und Erfolge vor OrtJana Weydt | |
15.15 Uhr | Archäologische Kulturgüter als Wegweiser kultureller Vielfalt. Verantwortlichkeiten und Strategien bei der Bewahrung des kulturellen Erbes im Irak und in SyrienProf. Dr. Markus Hilgert |
16.15 Uhr | Kaffeepause |
16.45 Uhr | KUNST IM VAKUUM |
Culture and Conflict in Ukraine*Luba Michailova | |
How to learn the History by Drawing*Alevtina Kakhidze | |
18.30 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Künstlergespräch ** mit |
Aeham Ahmed | |
Hiba Al Ansari | |
Tammam Azzam | |
Rosa Yassin Hassan | |
Moderation: Silvia Bauer M.A. | |
22.00 Uhr | Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr |
Frühstück |
BOTSCHAFTEN DER ZERSTÖRUNG |
09.00 Uhr |
Einsatz von und medialer Umgang mit Kriegsbildern und PropagandaMartin Niessen |
und Dr. Bernd Zywietz |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
GEMEINSAME VERANTWORTUNG |
11.30 Uhr |
Völkerrechtliche Grundlagen und Herausforderungen angesichts der Zerstörung von Kulturerbe in Zeiten des KriegesProf. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.00 Uhr |
Der Schutz von Kulturgut in Konfliktsituationen: Herausforderungen und Perspektiven für die UNESCOLéonie Evers |
Fallbeispiel Mali: Entwicklungen und Erfolge vor OrtJana Weydt |
15.15 Uhr |
Archäologische Kulturgüter als Wegweiser kultureller Vielfalt. Verantwortlichkeiten und Strategien bei der Bewahrung des kulturellen Erbes im Irak und in SyrienProf. Dr. Markus Hilgert |
16.15 Uhr |
Kaffeepause |
16.45 Uhr |
KUNST IM VAKUUM |
Culture and Conflict in Ukraine*Luba Michailova |
How to learn the History by Drawing*Alevtina Kakhidze |
18.30 Uhr |
Abendessen |
20.00 Uhr |
Künstlergespräch ** mit |
Aeham Ahmed |
Hiba Al Ansari |
Tammam Azzam |
Rosa Yassin Hassan |
Moderation: Silvia Bauer M.A. |
22.00 Uhr |
Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Judith Stumptner |
08.15 Uhr | Frühstück |
HEUTE DAS MORGEN VORBEREITEN | |
09.30 Uhr | Podium mitChristoff Bleidt |
Josef Haslinger | |
Dagmar Junghaenel | |
Sigrun Reckhaus | |
10.45 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Konzert und Lesung mitAeham Ahmed |
und Rosa Yassin Hassan | |
12.30 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
. | |
* Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten, es wird nicht ins Deutsche übersetzt. | |
** Die Podiumssprache ist Arabisch. Es wird ins Deutsche übersetzt. |
08.00 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Judith Stumptner |
08.15 Uhr |
Frühstück |
HEUTE DAS MORGEN VORBEREITEN |
09.30 Uhr |
Podium mitChristoff Bleidt |
Josef Haslinger |
Dagmar Junghaenel |
Sigrun Reckhaus |
10.45 Uhr |
Pause |
11.00 Uhr |
Konzert und Lesung mitAeham Ahmed |
und Rosa Yassin Hassan |
12.30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
. |
* Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten, es wird nicht ins Deutsche übersetzt. |
** Die Podiumssprache ist Arabisch. Es wird ins Deutsche übersetzt. |
Referierende
Preise & Informationen
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!