Digitalcourage

01. - 03. März 2019
Inhalt
Tagungs-Programm
Anreise ab 16.00 Uhr | |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | BegrüßungJudith Stumptner |
19.15 Uhr | Digitalcourage!Sichtweisen von Hartmut Goebel |
und Dieter Janecek MdB | |
20.45 Uhr | Gespräche in den Salons |
Anreise ab 16.00 Uhr |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.00 Uhr |
BegrüßungJudith Stumptner |
19.15 Uhr |
Digitalcourage!Sichtweisen von Hartmut Goebel |
und Dieter Janecek MdB |
20.45 Uhr |
Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Digitale Zivilgesellschaft: Organisation, Arbeitsweise, ReflexionDr. Maximilian Heimstädt |
10.00 Uhr | Ohne geht es nicht! Die Rolle der digitalen Zivilgesellschaft für die Zukunftsgesellschaft Dr. Martin Modlinger |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Was kann ich selbst tun? Erste Schritte zur digitalen SelbstbehauptungDr. Robert Helling |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | AGORA: |
Begegnung mit VertreterInnen und Initiativen der digitalen ZivilgesellschaftU.a. mit: Stiftung Erneuerbare Freiheit, Open Knowledge Foundation, Digitale Gesellschaft, Chaos Computer Club, #ichbinhier | |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | AGORA - Teil 2 |
17.00 Uhr | Whistleblowing in der digitalen ZivilgesellschaftDipl.-Pol. Annegret Falter |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Überleben in Freiräumen: Reflexionen digital und analogImpuls und Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Schmale, Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld, Loni Liebermann und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger |
21.00 Uhr | Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Digitale Zivilgesellschaft: Organisation, Arbeitsweise, ReflexionDr. Maximilian Heimstädt |
10.00 Uhr |
Ohne geht es nicht! Die Rolle der digitalen Zivilgesellschaft für die Zukunftsgesellschaft Dr. Martin Modlinger |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Was kann ich selbst tun? Erste Schritte zur digitalen SelbstbehauptungDr. Robert Helling |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.30 Uhr |
AGORA: |
Begegnung mit VertreterInnen und Initiativen der digitalen ZivilgesellschaftU.a. mit: Stiftung Erneuerbare Freiheit, Open Knowledge Foundation, Digitale Gesellschaft, Chaos Computer Club, #ichbinhier |
15.30 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 Uhr |
AGORA - Teil 2 |
17.00 Uhr |
Whistleblowing in der digitalen ZivilgesellschaftDipl.-Pol. Annegret Falter |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
Überleben in Freiräumen: Reflexionen digital und analogImpuls und Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Schmale, Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld, Loni Liebermann und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger |
21.00 Uhr |
Gespräche in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der SchlosskapelleJudith Stumptner |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Im Rausch der DatenFilmvorführung in der Rotunde |
10.45 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Wirkung verstetigenGespräch mit Laura-Kristine Krause, Dr. Elke Steven und Frank Herrmann |
Moderation: Jannis Brühl | |
12.30 Uhr | "Vorprogrammiert"Ausstellungseröffnung mit Künstler Sebastian Hertrich |
13.00 Uhr | Ende der Tagung mit einem Empfang |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der SchlosskapelleJudith Stumptner |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Im Rausch der DatenFilmvorführung in der Rotunde |
10.45 Uhr |
Pause |
11.00 Uhr |
Wirkung verstetigenGespräch mit Laura-Kristine Krause, Dr. Elke Steven und Frank Herrmann |
Moderation: Jannis Brühl |
12.30 Uhr |
"Vorprogrammiert"Ausstellungseröffnung mit Künstler Sebastian Hertrich |
13.00 Uhr |
Ende der Tagung mit einem Empfang |
Referierende
Preise & Informationen
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!