Die mit dem Punkt gekennzeichnete Veranstaltung ist ein Expertengespräch.
Bei begründetem beruflichen Interesse wenden Sie sich bitte an die Tagungsorganisation.
° Dialogreihe: Digitalisierung und Arbeitswelt

12. - 13. November 2018
Inhalt
Tagungs-Programm
13.15 Uhr | Imbiss im Foyer |
14.00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer |
14.30 Uhr | Digitalisierung - Revolution oder Gestaltungsauftrag?Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Büro für Kultur und Technik, ehem. Lehrstuhl für Technikphilosophie, Brandenburgische Technische Universität Cottbus |
15.30 Uhr | Mit Digitalisierung den kulturellen Wandel im Unternehmen gestaltenJan Pfeifer |
16.30 Uhr | Kaffeepause |
17.00 Uhr | Ironie der Digitalisierung:Weswegen Steuerungsphantasien zu kurz greifen Prof. Dr. Stefan Kühl |
18.30 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Digitalisierung, Bildung und die Arbeitswelt:Politische Herausforderungen Annette Karl, MdL |
20.30 Uhr | Gesellige Gespräche in den Salons des Schlosses |
13.15 Uhr |
Imbiss im Foyer |
14.00 Uhr |
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer |
14.30 Uhr |
Digitalisierung - Revolution oder Gestaltungsauftrag?Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Büro für Kultur und Technik, ehem. Lehrstuhl für Technikphilosophie, Brandenburgische Technische Universität Cottbus |
15.30 Uhr |
Mit Digitalisierung den kulturellen Wandel im Unternehmen gestaltenJan Pfeifer |
16.30 Uhr |
Kaffeepause |
17.00 Uhr |
Ironie der Digitalisierung:Weswegen Steuerungsphantasien zu kurz greifen Prof. Dr. Stefan Kühl |
18.30 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
Digitalisierung, Bildung und die Arbeitswelt:Politische Herausforderungen Annette Karl, MdL |
20.30 Uhr |
Gesellige Gespräche in den Salons des Schlosses |
09.00 Uhr | Arbeit in der digitalen TransformationProf. Dr.-Ing. Dieter Spath, Präsident acatech |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | Verantwortung in der digitalen TransformationProf. Dr. theol. Peter Dabrock |
12.30 Uhr | Ender der Veranstaltung mit dem Mittagessen |
Moderation: | |
Dr. Stephan Schleissing,Institut TTN und | |
PD Dr. Marc-Denis Weitze,acatech | |
Hinweis auf Folgeveranstaltungen im Rahmen der Münchner Wirtschaftstage: | |
Dienstag, 13. November 2018, 13:45 Uhr, Alte Kongresshalle München (https://www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/vortraege/) | |
Hand in Hand mit Kollege Roboter: Wie uns Lernende Systeme in der Arbeit unterstützen könnenProf. Dr.-Ing. Dieter Spath, Präsident acatech | |
Dienstag, 13. November 2018, 20:30 Uhr, Wirtshaus am Bavariapark, München (https://www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/workshopseminare/) | |
Science Slam "Arbeitswelten der Zukunft"- Wissenschaftskommunikation im Wirtshaus |
09.00 Uhr |
Arbeit in der digitalen TransformationProf. Dr.-Ing. Dieter Spath, Präsident acatech |
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
11.00 Uhr |
Verantwortung in der digitalen TransformationProf. Dr. theol. Peter Dabrock |
12.30 Uhr |
Ender der Veranstaltung mit dem Mittagessen |
Moderation: |
Dr. Stephan Schleissing,Institut TTN und |
PD Dr. Marc-Denis Weitze,acatech |
Hinweis auf Folgeveranstaltungen im Rahmen der Münchner Wirtschaftstage: |
Dienstag, 13. November 2018, 13:45 Uhr, Alte Kongresshalle München (https://www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/vortraege/) |
Hand in Hand mit Kollege Roboter: Wie uns Lernende Systeme in der Arbeit unterstützen könnenProf. Dr.-Ing. Dieter Spath, Präsident acatech |
Dienstag, 13. November 2018, 20:30 Uhr, Wirtshaus am Bavariapark, München (https://www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/workshopseminare/) |
Science Slam "Arbeitswelten der Zukunft"- Wissenschaftskommunikation im Wirtshaus |
Preise & Informationen
Die mit dem Punkt gekennzeichnete Veranstaltung ist ein Expertengespräch.
Bei begründetem beruflichen Interesse wenden Sie sich bitte an die Tagungsorganisation.
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum!