Blaues Land und Großstadtlärm

29. September - 01. Oktober 2017
Inhalt
Tagungs-Programm
Anreise ab 16.00 Uhr | |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Blaues Land und GrosstadtlärmBegrüßung Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
19.30 Uhr | Lesen und Sehen. Die Kunst des deutschen Expressio- nismus im Dialog mit der zeitgenössischen LiteraturEinführung Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy |
Lesungmit Jovita Dermota | |
20.30 Uhr | PartizipationParallelen der Wahrnehmung & Glück des Sehens und Lesens PD Dr. Jan-Georg Söffner |
21.30 Uhr | Gespräche in Gruppen |
Geselligkeit in den Salons |
Anreise ab 16.00 Uhr |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.00 Uhr |
Blaues Land und GrosstadtlärmBegrüßung Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
19.30 Uhr |
Lesen und Sehen. Die Kunst des deutschen Expressio- nismus im Dialog mit der zeitgenössischen LiteraturEinführung Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy |
Lesungmit Jovita Dermota |
20.30 Uhr |
PartizipationParallelen der Wahrnehmung & Glück des Sehens und Lesens PD Dr. Jan-Georg Söffner |
21.30 Uhr |
Gespräche in Gruppen |
Geselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Utopie DemokratieÜber (un-)eingelöste Versprechen 1917-2017 Dr. Tamara Ehs |
10.00 Uhr | Die blaue Stadt – Transformation und WahrnehmungDie Ästhetik als Komplementär zum Bedarf Amandus Sattler |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Zutiefst fasziniert, zutiefst verstört „Das Tempo dieser Zeit ist keine Kleinigkeit“ Prof. Dr. Bernd Scheffer |
12.30 Uhr | Mittagessen |
13.30 Uhr | Fahrt nach Kochel am See ins Franz Marc Museum |
14.30 Uhr | Die Sammlung Braglia im Franz Marc MuseumBesuch der Ausstellung im Franz Marc Museum Kochel am See |
Kaffee, Tee & Kuchen | |
im Museumsrestaurant "Blauer Reiter" | |
17.30 Uhr | Rückfahrt nach Tutzing |
18.30 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Rhythmus für Paare und PassantenSwing live in der Schlossdiele Bernd Hess |
Geselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Utopie DemokratieÜber (un-)eingelöste Versprechen 1917-2017 Dr. Tamara Ehs |
10.00 Uhr |
Die blaue Stadt – Transformation und WahrnehmungDie Ästhetik als Komplementär zum Bedarf Amandus Sattler |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Zutiefst fasziniert, zutiefst verstört „Das Tempo dieser Zeit ist keine Kleinigkeit“ Prof. Dr. Bernd Scheffer |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
13.30 Uhr |
Fahrt nach Kochel am See ins Franz Marc Museum |
14.30 Uhr |
Die Sammlung Braglia im Franz Marc MuseumBesuch der Ausstellung im Franz Marc Museum Kochel am See |
Kaffee, Tee & Kuchen |
im Museumsrestaurant "Blauer Reiter" |
17.30 Uhr |
Rückfahrt nach Tutzing |
18.30 Uhr |
Abendessen |
20.00 Uhr |
Rhythmus für Paare und PassantenSwing live in der Schlossdiele Bernd Hess |
Geselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle |
09.00 Uhr | Profil Gesicht Maske – Menschen auf der öffentlichen BühnePerformance damals und heute Prof. Dr. Andreas Bernard |
11.00 Uhr | Traumland versus PolitikWie Expressionismus und Pop die Welt verändern? Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
10.00 Uhr | Natur & KunstGisela Krohn |
12.00 Uhr | Die Farben des HimmelsDie irdische Transzendenz der Kunst Pfr. Heinrich Weniger |
13.00 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle |
09.00 Uhr |
Profil Gesicht Maske – Menschen auf der öffentlichen BühnePerformance damals und heute Prof. Dr. Andreas Bernard |
11.00 Uhr |
Traumland versus PolitikWie Expressionismus und Pop die Welt verändern? Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
10.00 Uhr |
Natur & KunstGisela Krohn |
12.00 Uhr |
Die Farben des HimmelsDie irdische Transzendenz der Kunst Pfr. Heinrich Weniger |
13.00 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Referierende
Preise & Informationen
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing