Auf den Spuren von Erich Fromm

Auf den Spuren von Erich Fromm

28. - 30. April 2023

Inhalt

UNREIFE LIEBE SAGT: „ICH LIEBE DICH, WEIL ICH DICH BRAUCHE." REIFE LIEBE SAGT: „ICH BRAUCHE DICH, WEIL ICH DICH LIEBE." Erich Fromm  

Erich Fromm (1900-1980) – ein großer Name neben Adorno, Benjamin, Bloch, Habermas, Horkheimer, Kracauer, Marcuse. In der Frankfurter Schule gingen Kritische Theorie und gehobener Lebensstil Hand in Hand. Man sprach vom „Grand Hotel Abgrund". In Erich Fromm hatte es einen Menschenfreund.

„Aus Liebe zum Leben". Fromm konnte die dramatischen Grundfragen des Lebens so undramatisch wie einladend formulieren. Schrieb Adorno in seinen Minima Moralia, „es gibt kein richtiges Leben im Falschen", so lehrte Fromm anderes. Die Kunst des Liebens, Haben oder Sein, Die Furcht vor der Freiheit – diese Kult-Bücher, millionenfach aufgelegt, verhandeln unsere Themen. Mit Herzklopfen atmen sie die Aura einer seligen Ambition: Doch! Es gibt richtiges Leben im Falschen, es gibt Glück trotz Barbarei, es gibt Liebe zwischen verwundeten Insassen entfremdeten Daseins. Ja, Menschen sind zärtlich inmitten aller Gewalt. Solidarität lebt trotz Egomanien und es gibt ein Schenken diesseits des Profits, auch hungern wir nach Wahrheit statt Fakes. Auch Hartgesottenste träumen eine gerechte Welt.

Was wir sehnen oder fürchten, tun wie lassen, ist freilich nicht nur individuell oder frühkindlich familiär gebildet. Wir sind von Natur aus von der Gesellschaft, in die wir geworfen sind, durchdrungen. Was uns formt, suchte Fromm aus inneren Erfahrungen und äußeren Konstellationen zu lesen. So schließt seine Sozial-Psychoanalyse in Spiegelungen, Brüchen, Defekten, Defiziten und Träumen neue Perspektiven auf: die Kunst, statt im Intakten das Entstellte, im Entstellten das Gelingende zu favorisieren. Bejahen vor Verneinen.

So befreite sich Fromm von der Trieb- zur Beziehungstheorie und erlebte sich ausgeschlossen vom Frankfurter Institut für Sozialforschung und wie von der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Authentisch bleiben tut weh. Die Kunst: zu lieben und dabei verbunden, nicht gebunden sein; geborgen, aber frei.

Wie man das lernt? Durch Ausprobieren. Alles Sein ist plural, bunt, divers, sich riskieren dürfen und davon erzählen. Transzendenz – Fromm war Jude – entsteht seitwärts. Hier, im Diesseits, radikal: im Kontakt.

Die Spuren von Erich Fromm führen zu den Menschen selbst.

Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!

Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Brigitte Grande, Vorsitzende des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 28. April 2023
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrAuf den Spuren von Erich Fromm Begrüßung
Brigitte Grande M.A.
und
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
19.15 UhrErich Fromm – Leben & Werk Einführung
Akad. Oberrat em. Dr. Helmut Wehr
20.30 UhrPädagogik der Biophilie, Schulkonzept „Liebe zum Leben“ Cand. Prom. Anke Raidt
21.30 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Auf den Spuren von Erich Fromm Begrüßung
Brigitte Grande M.A.
und
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
19.15 Uhr
Erich Fromm – Leben & Werk Einführung
Akad. Oberrat em. Dr. Helmut Wehr
20.30 Uhr
Pädagogik der Biophilie, Schulkonzept „Liebe zum Leben“ Cand. Prom. Anke Raidt
21.30 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Samstag, 29. April 2023
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrDie Bedeutung von Erich Fromm für die Gegenwart Dr. Dipl. Psych. Rainer Funk
10.30 UhrKaffeepause
10.45 UhrDie Wissenschaft von der Seele und die Kunst der Psychotherapie Dr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer
11.45 UhrDie Kunst und das UnbewussteBeate Passow
12.30 UhrMittagessen
14.30 UhrDas jüdische Erbe als humanistisches Fundament Cand. Prom. Elisas Sigmung Jungheim
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrHaben oder Sein – Vom Zusammenspiel zwischen (un-)gestillten Bedürfnissen und Gefühlen im Spiegel der Themen unserer Zeit Dr. med. Gudrun Andrea Hoffmann
17.00 UhrDas unverdiente Schlechtreden des Habens ... und warum war Fromm für Riesman so entscheidend? Soziologische Impressionen
Prof. Dr. Kai Uwe Hellmann
18.00 UhrAbendessen
20.00 UhrMusik live in der Schlossdiele Gespräche und Begegnungen in den Salons
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Die Bedeutung von Erich Fromm für die Gegenwart Dr. Dipl. Psych. Rainer Funk
10.30 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Die Wissenschaft von der Seele und die Kunst der Psychotherapie Dr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer
11.45 Uhr
Die Kunst und das UnbewussteBeate Passow
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Das jüdische Erbe als humanistisches Fundament Cand. Prom. Elisas Sigmung Jungheim
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Haben oder Sein – Vom Zusammenspiel zwischen (un-)gestillten Bedürfnissen und Gefühlen im Spiegel der Themen unserer Zeit Dr. med. Gudrun Andrea Hoffmann
17.00 Uhr
Das unverdiente Schlechtreden des Habens ... und warum war Fromm für Riesman so entscheidend? Soziologische Impressionen
Prof. Dr. Kai Uwe Hellmann
18.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Musik live in der Schlossdiele Gespräche und Begegnungen in den Salons
Sonntag, 30. April 2023
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrPseudopersönlichkeit: Adornos Diagnose des Individuums Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm
10.00 UhrVom Befreitsein zur Freiheit Prof. Ines Geipel
11.00 UhrSpaziergang im Park
11.30 UhrWas ich fühle? Im Gespräch mit Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
Prof. Dr. Elisabeth Schweeger
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Pseudopersönlichkeit: Adornos Diagnose des Individuums Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm
10.00 Uhr
Vom Befreitsein zur Freiheit Prof. Ines Geipel
11.00 Uhr
Spaziergang im Park
11.30 Uhr
Was ich fühle? Im Gespräch mit Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
Prof. Dr. Elisabeth Schweeger
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Mehr zum Thema

LITERATURTIPP (neben Fromms Schriften)

Rainer Funk, Erich Fromms kleine Lebensschule, 2007
ders., Mut zum Menschen, Erich Fromms Denken und Werk, 1978
Helmut Wehr, Fromm zur Einführung, 1990

Referierende

Dr. Dipl. Psych. Rainer Funk, Psychoanalytiker, Nachlass- und Rechteverwalter von Erich Fromm, Erich Fromm Institut Tübingen, Erich Fromm Study Center at IPU Berlin
Ines Geipel, Schriftstellerin und Professorin für Verskunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin; eh. Weltklasse Leichtathletin, Berlin
Prof. Dr. Kai Uwe Hellmann, Soziologie, Marken & Konsum, TU Berlin
Dr. med. Gudrun Andrea Hoffmann, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder und Erwachsene, Psychoanalytikerin, Kinderpsychiaterin, Kinderärztin, München
Cand. Prom. Elias Sigmund Jungheim, Philosophie, Judaistik, Promovend, seit 2022 Vorsitzender der Internationalen Erich Fromm-Gesellschaft, Wiesbaden
Prof. Dr. Stephan Müller-Doohm, Gesellschafts- und Kultursoziologie, Philosophie, Universität Oldenburg
Cand. Prom. Anke Raidt, Promotion zur Pädagogik der Biophilie, Schulkonzept „Liebe zum Leben", ein Modellprojekt, Lehrerin an der Waldschule in Neuweiler im Schwarzwald, Breitenberg
Dr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer, Psychoanalytiker, Supervisor, Autor, München
Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführung und Programmteam Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024, zuvor Direktorin der Kunstakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und Intendantin der Schauspiele /Theater in Frankfurt am Main
Akademischer Oberrat em. Dr. Helmut Wehr, Akademischer Oberrat em., Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Autor zahlreicher Bücher, Promotion über Erich Fromm und Herbert Marcuse, umfassender Kenner des Werks von Erich Fromm, Malsch

Preise & Informationen

VERANSTALTUNGSLEITUNG

Pfr. Dr. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Brigitte Grande, Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing

ORGANISATION & INFORMATION

Anja Böhm, E-Mail: boehm@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-123. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung

Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage (s. auch QR-Code). Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 14. April 2023.

Abmeldung

Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 21. April 2023 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in €):

Vortragsgebühr 80.–

(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                          203.–
– im Zweibettzimmer                                      159.–
– im Zweibettzimmer als EZ                          227.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung         10.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) 66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass

Auszubildende, Schüler:innen, Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird die Vortragsgebühr erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Sonderkost

Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien eine darauf abgestimmte Sonderkost an. Diese Angabe muss zusammen mit Ihrer Anmeldung erfolgen.

Weitere Informationen zu Datenschutz / AGB / Hygienekonzept und E-Mobilität finden Sie unter: https://www.ev-akademie-tutzing.de/downloads/agbs/

Bildnachweis: © Müller-May / Veranstaltungsnummer: 0482023

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.