Antisemitismus bekämpfen

Antisemitismus bekämpfen

08. - 09. Dezember 2022

Inhalt

 
STIGMATISIERT, DISKRIMINIERT, BEDROHT, BESCHIMPFT
 
Eine deutliche Mehrheit in Deutschland sieht im Antisemitismus ein Problem für die Gesellschaft. Dennoch sind antijüdische Vorurteile weit- verbreitet. Und auch die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutsch- land wächst stetig. Zugenommen hat dabei insbesondere die offen gezeigte Judenfeindlichkeit. Insbesondere der verbale Antisemitismus, d.h. Äußerungen, in denen Juden stigmatisiert, diskriminiert, bedroht, beschimpft und belehrt werden, hat ein dramatisches Ausmaß angenom- men. Auch physische Gewalt gegenüber Jüdinnen und Juden, Anschläge auf Synagogen, Schändungen jüdischer Friedhöfe, Terrorattacken sowie Diffamierungs- und Boykott-Kampagnen gegen den jüdischen Staat Israel sind augenfälliger geworden. In den jüdischen Gemeinden wachsen des- halb Sorge und Furcht. Politik, Justiz und Zivilgesellschaft sind gefordert, diesen Tendenzen wirksam entgegenzutreten.

Der Aus- und Fortbildung der Polizistinnen und Polizisten kommt in diesem Zusammenhang eine zentrale Bedeutung zu, damit antisemitische Straftaten auch schnellstmöglich als solche erkannt und konsequent verfolgt werden können. Die Tagung will einen Beitrag zur Sensibilisierung leisten. Dazu laden wir Sie sehr herzlich in die Evangelische Akademie Tutzing ein.

Pfr. Udo Hahn, Direktor, Evangelische Akademie Tutzing
Martin Becher, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschen würde schützen
 
 
Hinweis: Die Tagung ist als Fortbildung „Antisemitismus als Thema der polizeilichen Aus- und Fortbildung“ anerkannt.

Tagungs-Programm

Donnerstag, 08. Dezember 2022
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrBegrüßungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
und
Martin Becher
14.15 UhrAntisemitische Straftaten - Antworten der JustizAndreas Franck
anschl. Diskussion
15.15 UhrKaffeepause
15.45 UhrGrußwort: Die Sprache der Kultur verbindetJudith Epstein
16.00 UhrDimensionen des Antisemitismus nach der Shoah(online zugeschaltet)
Dr. Annette Seidel-Arpaci
anschl. Diskussion
17.00 UhrIsrael - "Der Jude unter den Staaten"Israelbezogener Antisemitismus in Deutschland
Constantin Ganß
anschl. Diskussion
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrAntisemitismus - eine Herausforderung für staatliches HandelnDr. Ludwig Spaenle MdL
anschl. Diskussion
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
BegrüßungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
und
Martin Becher
14.15 Uhr
Antisemitische Straftaten - Antworten der JustizAndreas Franck
anschl. Diskussion
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.45 Uhr
Grußwort: Die Sprache der Kultur verbindetJudith Epstein
16.00 Uhr
Dimensionen des Antisemitismus nach der Shoah(online zugeschaltet)
Dr. Annette Seidel-Arpaci
anschl. Diskussion
17.00 Uhr
Israel - "Der Jude unter den Staaten"Israelbezogener Antisemitismus in Deutschland
Constantin Ganß
anschl. Diskussion
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Antisemitismus - eine Herausforderung für staatliches HandelnDr. Ludwig Spaenle MdL
anschl. Diskussion
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Freitag, 09. Dezember 2022
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrGrußwort
Michael Schwald
09.15 UhrGedenken allein reicht nichtDr. Charlotte Knobloch
anschl. Diskussion
10.30 UhrKaffeepause
11.00 UhrVorstellung der Workshops
11.30 UhrWORKSHOP I
Hass 2.0 - Hate Speech und Antisemitismus im InternetUta Löhrer
WORKSHOP II
Projekt "Judaica zum Anfassen"/Projekt "Menschlichkeit bewahren!"Pädagogische Angebote der Europäischen Janusz Korczak Akademie
Eva Haller
und
Miriam Vynograd
WORKSHOP III
Antisemitische Codes dechiffrieren und politisch einordnenNikolai Schreiter
WORKSHOP IV
Israelbezogener Antisemitismus in DeutschlandConstantin Ganß
WORKSHOP V
Ausstellung "Mit Davidstern und Lederhose"Miriam Groß
und
Jonas Mages
WORKSHOP VI
Gegen Antisemitismus - Akteure vernetzenUlrich Fritz
12.45 UhrZusammenfassung und Ausblick
13.00 UhrMittagessen und Abschluss der Veranstaltung
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Grußwort
Michael Schwald
09.15 Uhr
Gedenken allein reicht nichtDr. Charlotte Knobloch
anschl. Diskussion
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Vorstellung der Workshops
11.30 Uhr
WORKSHOP I
Hass 2.0 - Hate Speech und Antisemitismus im InternetUta Löhrer
WORKSHOP II
Projekt "Judaica zum Anfassen"/Projekt "Menschlichkeit bewahren!"Pädagogische Angebote der Europäischen Janusz Korczak Akademie
Eva Haller
und
Miriam Vynograd
WORKSHOP III
Antisemitische Codes dechiffrieren und politisch einordnenNikolai Schreiter
WORKSHOP IV
Israelbezogener Antisemitismus in DeutschlandConstantin Ganß
WORKSHOP V
Ausstellung "Mit Davidstern und Lederhose"Miriam Groß
und
Jonas Mages
WORKSHOP VI
Gegen Antisemitismus - Akteure vernetzenUlrich Fritz
12.45 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
13.00 Uhr
Mittagessen und Abschluss der Veranstaltung

Referierende


Referierende

Judith Epstein, Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V. München
Andreas Franck, Oberstaatsanwalt Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Justiz, München
Ulrich Fritz, Leiter der Geschäftsstelle des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung
für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, München
Constantin Ganß, Bundesvorsitzender des Jungen Forum der Deutsch-israelischen Gesellschaft e.V., Bamberg
Pfarrerin Miriam Groß, Seelsorgerin bei der Bundespolizei, Bundespolizeischule Bamberg
Eva Haller, Vorstandsvorsitzende und Präsidentin der Europäischen Janusz Korczak Akademie e.V., München
Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Ltd. RDin Uta Löhrer, stellv. Direktorin der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München
Jonas Mages, Vorstandsreferent, Europäische Janusz Korczak Akademie e.V., München
Nikolai Schreiter, RIAS Bayern (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern), München
Michael Schwald, Bayerischer Landespolizeipräsident, München
Dr. Annette Seidel-Arpaci, Leiterin RIAS Bayern (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern), München
Dr. Ludwig Spaenle MdL, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, München
Miriam Vynograd, Projektmanagement, Europäische Janusz Korczak Akademie, e.V. München



Veranstaltungsleitung

Pfr. Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing
Martin Becher, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschen würde schützen

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Pfr. Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-128, Telefax: 08158 99 64 24,
E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 2. Dezember 2022.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 5. Dezember 2022 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise pro Person für die gesamte Tagungsdauer (in €):

Vortragsgebühr                                                                                                           20.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung à 4.–)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                                  110,50
– im Zweibettzimmer                                                                                                88,50
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                                   118,50

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                                          50,00


Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an.

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Die Tagung ist als Fortbildung „Antisemitismus als Thema der polizeilichen Aus- und Fortbildung“ anerkannt
 
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

In Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen

Stiftung Schloss Tutzing / Schlosseuro
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing" Sorge zu tragen. Mit dem Schlosseuro (bereits in der Vortragsgebühr enthalten) unterstützen Sie deren Projekte. Möchten Sie der Stiftung darüber hinaus einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Verkehrsverbindungen & E-Mobilität
Für die Planung Ihrer klimaneutralen Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage unter Service/Wegbeschreibung/ Anreiseplanung. Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass. E-Auto: Auf dem hauseigenen Parkplatz finden Sie E-Ladesäulen, die kostenpflichtigen Ladekarten erhalten Sie an der Rezeption.

Weitere Informationen zu Datenschutz / AGB / Hygienekonzept / E-Mobilität und umweltfreundlicher Anreise finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage: www.ev-akademie-tutzing.de

Bildnachweis: © Adobe Stock.com / Tagungsnummer 0212023

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.