Brigitte Grande M.A.
Als ob kein Gott sei

03. - 05. April 2020
Inhalt
Brigitte Grande M.A.
Tagungs-Programm
Anreise ab 16:00 Uhr | |
18.00 Uhr | Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr | Etsi deus non daretur / Als ob es Gott nicht gäbeWie aktuell ist Dietrich Bonhoeffer heute? Begrüßung und Einführung Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
undBrigitte Grande M.A. (1. Vorsitzende des Freundeskreises) | |
19.30 Uhr | Jesu Ruf in die Nachfolge. Wie Dietrich Bonhoeffer und Karl Barth ihn verstanden haben. Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Busch |
20.30 Uhr | Dietrich Bonhoeffer – Die Lebensreise eines GrenzgängersProf. Dr. Renate Wind |
21.30 Uhr | Gespräche und Geselligkeiten in den Salons |
Anreise ab 16:00 Uhr |
18.00 Uhr |
Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr |
Etsi deus non daretur / Als ob es Gott nicht gäbeWie aktuell ist Dietrich Bonhoeffer heute? Begrüßung und Einführung Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
undBrigitte Grande M.A. (1. Vorsitzende des Freundeskreises) |
19.30 Uhr |
Jesu Ruf in die Nachfolge. Wie Dietrich Bonhoeffer und Karl Barth ihn verstanden haben. Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Busch |
20.30 Uhr |
Dietrich Bonhoeffer – Die Lebensreise eines GrenzgängersProf. Dr. Renate Wind |
21.30 Uhr |
Gespräche und Geselligkeiten in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Zur breiten Wirkung und Rezeption Dietrich Bonhoeffers Prof. Dr. phil. Hartmut Rosenau |
10.00 Uhr | Dietrich Bonhoeffer und die USAProf. Dr. Michael Hochgeschwender |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Etsi deus non daretur / Als ob es Gott nicht gäbe Pfr. Dr. Matthias Flothow |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Dietrich Bonhoeffer – Liebe und PolitikPfr. Dr. Rainer Oechslen |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Was bleibt? Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach und sein NamenspatronRené Hurtienne |
17.00 Uhr | „Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?“Identität nach Dietrich Bonhoeffer und Francis Fukuyama Dana Sindermann |
18.00 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Musik in der SchlossdieleGeselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Zur breiten Wirkung und Rezeption Dietrich Bonhoeffers Prof. Dr. phil. Hartmut Rosenau |
10.00 Uhr |
Dietrich Bonhoeffer und die USAProf. Dr. Michael Hochgeschwender |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Etsi deus non daretur / Als ob es Gott nicht gäbe Pfr. Dr. Matthias Flothow |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.30 Uhr |
Dietrich Bonhoeffer – Liebe und PolitikPfr. Dr. Rainer Oechslen |
15.30 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 Uhr |
Was bleibt? Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach und sein NamenspatronRené Hurtienne |
17.00 Uhr |
„Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?“Identität nach Dietrich Bonhoeffer und Francis Fukuyama Dana Sindermann |
18.00 Uhr |
Abendessen |
20.00 Uhr |
Musik in der SchlossdieleGeselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Dietrich Bonhoeffer – Held und Vorbildfunktion für die Jugend?Anna Lena Malter |
10.00 Uhr | "Schwerer ist es das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten" Dietrich Bonhoeffer und seine kleinen Schwestern und Brüder Pfr. Heinrich Weniger |
11.00 Uhr | Spaziergang |
11.30 Uhr | „Von guten Mächten wunderbar geborgen …“ – so schön das Lied, allein ich trau dem Frieden nicht. Fragen über Fragen zur Verehrung von Dietrich Bonhoeffer Prof. Dr. Bernd Scheffer |
12.30 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Dietrich Bonhoeffer – Held und Vorbildfunktion für die Jugend?Anna Lena Malter |
10.00 Uhr |
"Schwerer ist es das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten" Dietrich Bonhoeffer und seine kleinen Schwestern und Brüder Pfr. Heinrich Weniger |
11.00 Uhr |
Spaziergang |
11.30 Uhr |
„Von guten Mächten wunderbar geborgen …“ – so schön das Lied, allein ich trau dem Frieden nicht. Fragen über Fragen zur Verehrung von Dietrich Bonhoeffer Prof. Dr. Bernd Scheffer |
12.30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Referierende
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. mult. Eberhard Busch em., Reformierte Theologie, Dogmatik und Ethik, Universität Göttingen, eh. Leiter der Karl Barth-Forschungsstelle
Preise & Informationen
Tagungsorganisation
Anmeldung
Abmeldung
Preise pro Person
und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet (à 4.– €)
Vollpension
Sonderkost
Stiftung Schloss Tutzing / Schlosseuro
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!