Anders als die Religion, die oft von Offenbarung oder Mythos ausgeht, staunt, d.h. fragt die Philosophie zuallererst: warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts, woher kommen wir, was ist wirklich wirklich, was ist wahr, was ist das gute Leben, wohin gehen wir usw.? In allem geht es um die ‘Liebe zur ‘Weisheit’. Vielleicht führt die ‘fille de sophie’ zum Wahren, Guten und Schönen, woraus sich drei Vernunfttypen entfaltet haben. Die instrumentell-kognitive, moralisch-praktische und ästhetisch-expressive Vernunft. 1001 philosophische Richtungen – denke den Gedanken, den du nicht kennst, du darfst! Bei Gespräch und Diskurs in der Akademie!
Leibniz – Pionier der Ökumene in neuem Licht
13. - 14. Juli 2022
Kooperation mit der Katholischen Akademie in Bayern und der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft Hannover.
.
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war einer der wichtigsten Vordenker der Wiedervereinigung der christlichen Kirchen vor der modernen ökumenischen Bewegung. Wie können seine Ideen für das Denken und die Ökumene der Gegenwart fruchtbar werden? Kooperation mit der Katholischen Akademie in Bayern und der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft Hannover. .