Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse
Aktuelles

Hat Europa eine Zukunft?

Aktuelles

Hat Europa eine Zukunft?

Hat Europa eine Zukunft? Leutheusser-Schnarrenberger und Grande halten „Tutzinger Rede“ Die Europäische Union (EU) wird aus der Direktwahl zum Europäischen Parlament im nächsten Jahr gestärkt hervorgehen. Diese Überzeugung vertrat Bundesjustizministerin a. D. Sabine Leutheusser Schnarrenberger am 7. Mai in der Evangelischen Akademie Tutzing. Dafür müssten jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. […]

Aktuelles

Dorothea Grass neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die freie Journalistin Dorothea Grass (40) wird neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Evangelischen Akademie Tutzing. Dies hat der Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern beschlossen. Grass tritt zum 1. Juni die Nachfolge von Dr. Axel Schwanebeck an, der Ende September 2017 nach 26 Jahren Tätigkeit in der […]

Aktuelles

Newsletter April 2018

Aktuelles

Newsletter April 2018

Über „die Medien“ wird längst nicht mehr nur im Rahmen von Lehrstühlen der Kommunikations- und Medienwissenschaft oder der Christlichen Publizistik geforscht und diskutiert, sondern auch in der Gesellschaft. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter.

Aktuelles

„1968/2018 Pop & Politik – Die friedliche Revolution?“

Aktuelles

„1968/2018 Pop & Politik – Die friedliche Revolution?“

Die 68er träumten von einer friedlicheren Welt und setzten diese gegen die Realitäten eines mörderischen Kriegs in Vietnam. Was in den USA begann, fand Widerhall in Europa und wurde zu einer Bewegung, die bis heute bewegt. Junge Menschen gingen auf die Straße, besetzten Hörsäle, lieferten sich heftige Wortgefechte mit den […]