Newsletter Abmelden
Newsletter Dezember 2021
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu, zuverlässig steht im Dezember die Weihnachtszeit vor der Türe und linst das neue Jahr schon hinter der nächsten Ecke hervor. Und doch… – in jedem Jahr diese Überraschung: Ja, ist es denn schon wieder soweit? – Hatte nicht eben der Herbst angefangen, […]
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu, zuverlässig steht im Dezember die Weihnachtszeit vor der Türe und linst das neue Jahr schon hinter der nächsten Ecke hervor. Und doch… – in jedem Jahr diese Überraschung: Ja, ist es denn schon wieder soweit? – Hatte nicht eben der Herbst angefangen, […]
Newsletter November 2021
Haben Sie noch frische Erinnerungen an den Sommer, jetzt, wo die ersten Herbststürme über das Land gezogen sind? Ich habe mir aus dem Sommerurlaub eine Erinnerung mitgebracht, die mich bis weit in den Herbst begleitet: Durch eigenes Ungeschick hatte ich mir den kleinen Finger gebrochen. Eigentlich fast eine Lappalie, aber: […]
Haben Sie noch frische Erinnerungen an den Sommer, jetzt, wo die ersten Herbststürme über das Land gezogen sind? Ich habe mir aus dem Sommerurlaub eine Erinnerung mitgebracht, die mich bis weit in den Herbst begleitet: Durch eigenes Ungeschick hatte ich mir den kleinen Finger gebrochen. Eigentlich fast eine Lappalie, aber: […]
Newsletter Oktober 2021
An wie vielen Tagen haben Sie im vergangenen Monat die Welt früh morgens noch im Nebel ruhen sehen? Eduard Mörike (ver)dichtete in „Septembermorgen“ vor fast 200 Jahren die Wunder des Tagesanbruchs in ausdrucksstarke Worte: Träumende Wälder und Wiesen, fallende Schleier, unverstellter Himmel und die Sonne als warmes, fließendes Gold. Ich […]
An wie vielen Tagen haben Sie im vergangenen Monat die Welt früh morgens noch im Nebel ruhen sehen? Eduard Mörike (ver)dichtete in „Septembermorgen“ vor fast 200 Jahren die Wunder des Tagesanbruchs in ausdrucksstarke Worte: Träumende Wälder und Wiesen, fallende Schleier, unverstellter Himmel und die Sonne als warmes, fließendes Gold. Ich […]
Newsletter September 2021
Was waren das früher für Sommer? Sonne pur und ungetrübter Badespaß, die Zeit schien still zu stehen. Doch der gefühlte/tatsächliche Wandel der Zeiten macht wohl auch vor dem Sommer nicht Halt. Selbst das Sommerloch gibt es nicht mehr – das Synonym für die nachrichtenarmen Wochen. Wenn alle im Urlaub sind, […]
Was waren das früher für Sommer? Sonne pur und ungetrübter Badespaß, die Zeit schien still zu stehen. Doch der gefühlte/tatsächliche Wandel der Zeiten macht wohl auch vor dem Sommer nicht Halt. Selbst das Sommerloch gibt es nicht mehr – das Synonym für die nachrichtenarmen Wochen. Wenn alle im Urlaub sind, […]