YOGA.
SPIRIT.
LEBENSKUNST.
SPIRIT.
LEBENSKUNST.
„Wie kann ich gut leben?“ ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine naheliegende Antwort darauf lautet: „Bedenke dein Leben intensiv und dann gestalte es gemäß deinen Zielen.“
Aber das ist nur die eine Hälfte der Wahrheit. Lebenskunst beginnt mit der Wahrnehmung und Pflege des eigenen Leibs und umfasst die Sorge um die Seele. In christlicher Lebenskunst kommt zusammen, was zusammengehört: Der Leib wird zum Tempel Gottes, die Seele richtet sich
betend und meditierend auf Gottes Gegenwart aus und das Denken hilft zur Orientierung für ein gutes Leben.
An diesem Wochenende erhalten alle drei Ebenen ihr Recht: Wir erfahren den Leib als Resonanzraum des Geistes Gottes. Wir geben der Seele Nahrung im Schweigen, Singen und Bewegen. Und wir überlegen und diskutieren gemeinsam, wie eine christliche Lebenskunst in verantwortungsvoller Sorge für uns selbst, für die Mitwelt und die Umwelt gelingen könnte.
Lebenskunst bedeutet auch, die eigenen Sinne zu schulen: genau hinsehen und hinhören, spüren, was dem Leben guttut. Das werden wir mit Achtsamkeitsübungen ausprobieren. Wir singen und hören auf Klänge und erfahren uns so neu. Übungen aus dem Christlichen Yoga helfen uns, zu uns selbst und zu Gott zu kommen. Theologische wie geistliche Impulse und das gemeinsame Gespräch wechseln sich ab. So lassen sich Anregungen für die je eigene Lebenskunst finden.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Dr. Wolfgang Schuhmacher
Freier Mitarbeiter der Evangelischen Akademie Tutzing
Prof. Dr. Peter Bubmann
Professor für Praktische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg






