Haimo Liebich, Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V.
Hanna-Lena Neuser, Studienleiterin Evangelische Akademie Tutzing
Prof. Dr. Wolfgang Zacharias, Kulturpoltische Gesellschaft e.V., Landesgruppe Bayern
| 15.00 Uhr | Anreise ab 15 Uhr |
| 16.00 Uhr | Praeludium: Vor-Spiele im Schloss und rundherumMit-Mach-Aktionen der Kooperationspartner Hanna-Lena Neuser |
| 19.15 Uhr | Einführung in die TagungsthematikHanna-Lena Neuser |
| Homo ludens - digitalis?Blick zurück und nach vorn Prof. Dr. Wolfgang Zacharias | |
| Vom Recht auf SpielHolger Hofmann | |
| Spiel internationalund Brigitte Wurbs Karla Leonhardt-Zacharias | |
| 21.00 Uhr | Spielplatz Tutzing- ein realdigitales Spielparadies Hanna-Lena Neuser |
| 15.00 Uhr |
| Anreise ab 15 Uhr |
| 16.00 Uhr |
| Praeludium: Vor-Spiele im Schloss und rundherumMit-Mach-Aktionen der Kooperationspartner Hanna-Lena Neuser |
| 19.15 Uhr |
| Einführung in die TagungsthematikHanna-Lena Neuser |
| Homo ludens - digitalis?Blick zurück und nach vorn Prof. Dr. Wolfgang Zacharias |
| Vom Recht auf SpielHolger Hofmann |
| Spiel internationalund Brigitte Wurbs Karla Leonhardt-Zacharias |
| 21.00 Uhr |
| Spielplatz Tutzing- ein realdigitales Spielparadies Hanna-Lena Neuser |
| 08.00 Uhr | Hallo wach - spielend in den Tagund Michael Dietrich Dr. Alois Hechenberger |
| 09.00 Uhr | Kindliche Räume - früher und heuteVom Straßenkind zum Medienkind Prof. Dr. Benjamin Jörissen |
| Spiel bildet. Aber wie und wo...?Gerd Knecht | |
| Spielstädte, z.B. Mini-MünchenEin exemplarisches Praxisbeispiel Gerd Grüneisl | |
| 11.00 Uhr | Spiel ist viel - Parallele Workshops / 1.RundeI. RundeMedienwerkstatt, Karl-Michael Brand, Stephan EngleitnerHistorische Spiele, Sula KarzelGeo Caching, Katharina LauerCity Gaming, Sabine Bankauf, Daniela BieblNew Games und Fair Play, Alois HechenbergerSingstar & Co., Kathrin Walter, Hans-Jürgen Palme Hanna-Lena Neuser |
| Historische SpieleSula Karzel | |
| Medienwerkstattund Stephan Engleitner Karl-Michael Brand | |
| Singstar & Co. und Kathrin Palme Hans-Jürgen Palme | |
| New Games und Fair PlayDr. Alois Hechenberger | |
| City Gamingund Daniela Biebl Sabine Bankauf | |
| Geo CachingKatharina Lauer | |
| 12.30 Uhr | InfomarktHanna-Lena Neuser |
| 14.30 Uhr | Spiel ist viel - Parallele Workshops / II.Runde (Whd.)II. RundeMedienwerkstatt, Karl-Michael Brand, Stephan EngleitnerHistorische Spiele, Sula KarzelGeo Caching, Katharina LauerCity Gaming, Sabine Bankauf, Daniela BieblNew Games und Fair Play, Alois HechenbergerSingstar & Co., Kathrin Walter, Hans-Jürgen Palme Hanna-Lena Neuser |
| 15.00 Uhr | Moral in Games - "Play & Talk" in der RotundeEin Diskurs über die Ethik der Computerspiele Sebastian Ring |
| 16.30 Uhr | Die bespielbare Stadt: ProjektparadeSpiellandschaft Stadt, Janine LennertAG Interaktiv, Hans-Jürgen PalmeKinderkultursommer, Margit Maschek-GrüneislMünchner Spielwiesn, Thomas GärtnerMünchner Sommerspielaktion, Ute HaasInklusion im Spiel, Brigitte WurbsKindersommer im Stadtbezirk, Jana FrädrichProjekt Spielkont@kt, Anette Hüsken-BrüggemannPädi – der pädagogische Interaktivpreis, Kathrin WalterCity Stories, Michael DietrichGames Lab, Sebastian RingVerbindung von Medien und Natur, Karl-Michael BrandZeitreisen, Sophie StroedelWillkommen in der Roboterwelt, Stephanie Lyakine-SchönweitzBauspiele-Architektur erfahren, Anna BaureggerModeration: Sabine Bankauf & Haimo Liebich Jana Frädrich |
| 19.00 Uhr | Interaktiv-Salon:Öffentliche Veranstaltung anlässlich 20 Jahre Netzwerk Interaktiv in MünchenIn Kooperation mit dem Kulturforum München Haimo Liebich |
| Analogien des Digitalen SpielsDie Frage nach dem Mehrwert des Digitalen für die Spielpädagogik Konstantin Mitgutsch | |
| 20 Jahre Interaktiv - Im Blick zurück nach vornTalkrunde (s. Sonderprogramm) Sebastian Ring | |
| Bild-KlangspieleElektronische Live Performance des Instituts für Kunstpädagogik der LMU mit Peter Becker & Studentinnen Dr. Peter Becker | |
| 21.00 Uhr | Fortsetzung Spielen im SchlossHanna-Lena Neuser |
| 08.00 Uhr |
| Hallo wach - spielend in den Tagund Michael Dietrich Dr. Alois Hechenberger |
| 09.00 Uhr |
| Kindliche Räume - früher und heuteVom Straßenkind zum Medienkind Prof. Dr. Benjamin Jörissen |
| Spiel bildet. Aber wie und wo...?Gerd Knecht |
| Spielstädte, z.B. Mini-MünchenEin exemplarisches Praxisbeispiel Gerd Grüneisl |
| 11.00 Uhr |
| Spiel ist viel - Parallele Workshops / 1.RundeI. RundeMedienwerkstatt, Karl-Michael Brand, Stephan EngleitnerHistorische Spiele, Sula KarzelGeo Caching, Katharina LauerCity Gaming, Sabine Bankauf, Daniela BieblNew Games und Fair Play, Alois HechenbergerSingstar & Co., Kathrin Walter, Hans-Jürgen Palme Hanna-Lena Neuser |
| Historische SpieleSula Karzel |
| Medienwerkstattund Stephan Engleitner Karl-Michael Brand |
| Singstar & Co. und Kathrin Palme Hans-Jürgen Palme |
| New Games und Fair PlayDr. Alois Hechenberger |
| City Gamingund Daniela Biebl Sabine Bankauf |
| Geo CachingKatharina Lauer |
| 12.30 Uhr |
| InfomarktHanna-Lena Neuser |
| 14.30 Uhr |
| Spiel ist viel - Parallele Workshops / II.Runde (Whd.)II. RundeMedienwerkstatt, Karl-Michael Brand, Stephan EngleitnerHistorische Spiele, Sula KarzelGeo Caching, Katharina LauerCity Gaming, Sabine Bankauf, Daniela BieblNew Games und Fair Play, Alois HechenbergerSingstar & Co., Kathrin Walter, Hans-Jürgen Palme Hanna-Lena Neuser |
| 15.00 Uhr |
| Moral in Games - "Play & Talk" in der RotundeEin Diskurs über die Ethik der Computerspiele Sebastian Ring |
| 16.30 Uhr |
| Die bespielbare Stadt: ProjektparadeSpiellandschaft Stadt, Janine LennertAG Interaktiv, Hans-Jürgen PalmeKinderkultursommer, Margit Maschek-GrüneislMünchner Spielwiesn, Thomas GärtnerMünchner Sommerspielaktion, Ute HaasInklusion im Spiel, Brigitte WurbsKindersommer im Stadtbezirk, Jana FrädrichProjekt Spielkont@kt, Anette Hüsken-BrüggemannPädi – der pädagogische Interaktivpreis, Kathrin WalterCity Stories, Michael DietrichGames Lab, Sebastian RingVerbindung von Medien und Natur, Karl-Michael BrandZeitreisen, Sophie StroedelWillkommen in der Roboterwelt, Stephanie Lyakine-SchönweitzBauspiele-Architektur erfahren, Anna BaureggerModeration: Sabine Bankauf & Haimo Liebich Jana Frädrich |
| 19.00 Uhr |
| Interaktiv-Salon:Öffentliche Veranstaltung anlässlich 20 Jahre Netzwerk Interaktiv in MünchenIn Kooperation mit dem Kulturforum München Haimo Liebich |
| Analogien des Digitalen SpielsDie Frage nach dem Mehrwert des Digitalen für die Spielpädagogik Konstantin Mitgutsch |
| 20 Jahre Interaktiv - Im Blick zurück nach vornTalkrunde (s. Sonderprogramm) Sebastian Ring |
| Bild-KlangspieleElektronische Live Performance des Instituts für Kunstpädagogik der LMU mit Peter Becker & Studentinnen Dr. Peter Becker |
| 21.00 Uhr |
| Fortsetzung Spielen im SchlossHanna-Lena Neuser |
| 09.30 Uhr | Intraludische KommunikationZur Performance digitaler Spiele Dr. Judith Ackermann |
| Computerspiele, invisible Playgrounds, GameskulturenDrinnen und draußen, im Museum und in der Stadt Andreas Lange | |
| 11.00 Uhr | Spielen kann man immer und überall?!Ausblicke & Podiumsdiskussion mit Stefanie Reichelt, Hans Jörg Lange, Kathrin Demmler, Maximilian Schwachula, Janine Lennert und Björn FriedrichModeration: Hanna-Lena Neuser & Haimo Liebich Hans Jörg Lange |
| Spielen kann man immer und überall?!Maximilian Schwachula | |
| Spielen kann man immer und überall?!Stefanie Reichelt | |
| 12.20 Uhr | Und Tschüss - Spielend (inter-)aktiv & dialog& Michael Dietrich Dr. Alois Hechenberger |
| 09.30 Uhr |
| Intraludische KommunikationZur Performance digitaler Spiele Dr. Judith Ackermann |
| Computerspiele, invisible Playgrounds, GameskulturenDrinnen und draußen, im Museum und in der Stadt Andreas Lange |
| 11.00 Uhr |
| Spielen kann man immer und überall?!Ausblicke & Podiumsdiskussion mit Stefanie Reichelt, Hans Jörg Lange, Kathrin Demmler, Maximilian Schwachula, Janine Lennert und Björn FriedrichModeration: Hanna-Lena Neuser & Haimo Liebich Hans Jörg Lange |
| Spielen kann man immer und überall?!Maximilian Schwachula |
| Spielen kann man immer und überall?!Stefanie Reichelt |
| 12.20 Uhr |
| Und Tschüss - Spielend (inter-)aktiv & dialog& Michael Dietrich Dr. Alois Hechenberger |
Referentinnen & Referenten, Spielanimateure & Spielpraktiker
Judith Ackermann, Universität Siegen
Günther Anfang, Medienzentrum München
Sabine Bankauf, PA/SPIELkultur e.V.
Anna Bauregger, Spielen in der Stadt e.V.
Peter Becker, LMU, Institut für Kunstpädagogik
Daniela Biebl, PA/SPIELkultur e.V.
Karl Michael Brand, Echo e.V.
Kathrin Demmler, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Michael Dietrich, PA/SPIELkultur e.V.
Stefan Engleitner, Echo e.V.
Jana Frädrich, LH München
Björn Friedrich, Studio im Netz e.V.
Thomas Gärtner, MPA Public Relation & Event Agentur GMBH
Thomas Grashei, Stadtjugendamt München, pomki.de
Gerd Grüneisl, Kultur- und Spielraum e.V. Ute Haas, Spielen in der Stadt e.V.
Alois Hechenberger, Fair Play – Initiative
Kerstin Hof, Kreisjugendring München Stadt
Holger Hofmann, Deutsches Kinderhilfswerk
Annette Hüsken-Brüggemann, Evangelisches Bildungswerk
Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Universität Erlangen-Nürnberg
Sula Karzel, PA/SPIELkultur e.V.
Gerhard Knecht, Spiellandschaft Stadt e.V., Akademie Remscheid
Andreas Lange, Computerspielemuseum Berlin
Hans-Jörg Lange, Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
Janine Lennert, Spiellandschaft Stadt e.V.
Karla Leonhardt-Zacharias, PA/SPIELkultur e.V.
Haimo Liebich, Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V.
Stephanie Lyakine-Schönweitz, PA/SPIELkultur e.V.
Margit Maschek-Grüneisl, Kultur- und Spielraum e.V.
Dr. Konstantin Mitgutsch, MIT Gamelab
Hans Jürgen Palme, Studio im Netz e.V.
Stefanie Reichelt, Kulturreferat München
Sebastian Ring, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Sibylle Schnapp, Kinder- und Jugendmuseum München
Helmut Seidl, Freizeitsport, Bildungsreferat LHM
Sophie Stroedel, PA/SPIELkultur e.V.
Kathrin Walter, Studio im Netz e.V.
Brigitte Wurbs, Echo e.V.
Wolfgang Zacharias, Kulturpoltische Gesellschaft e.V., Landesgruppe Bayern
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing