Wer heilt, hat recht?

Wer heilt, hat recht?

14. - 16. Dezember 2018

Inhalt

...UND DAS SOLL MIR HELFEN?

Wenn es doch so einfach wäre, wie es beim Apostel Jakobus klingt: „Ist jemand unter Euch krank, der rufe zu sich die Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihm beten ... und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten.“
 
Menschen suchen Heilung in der Medizin – aber eben auch an Orten, an denen man sie nicht vermutet oder schon lange nicht mehr gesucht hat: Im Gebetskreis, bei der Achtsamkeitsmeditation, beim Kräuterweiblein, in den Tarotkarten, in der künstlichen Intelligenz, der digitalen Medizin und in ungezählten Internetforen. Damit konkurrieren Medizinerinnen und Mediziner und viele andere therapeutische Berufsgruppen. Ihre Angebote findet man in Hausarztpraxen, Universitätskliniken und Fitnessstudios genauso, wie in der Apothekerzeitung, ebenfalls im Internet und in mehr oder weniger seriösen Büchern und Fernsehsendungen.

Ein Dickicht von Angeboten und Sehnsüchten, von Möglichkeiten und Hoffnungen. Eine Spielwiese für ernsthafte Wissenschaftler ebenso wie für Freidenker und Scharlatane. Ein Dickicht, durch welches Menschen zu Recht nach Lotsen, Rat und Führung suchen. Doch was leitet die Lotsen? Welche Vorstellungen von Gesundheit bzw. Krankheit und welches Menschenbild führen zu welchen Wegweisungen und Ratschlägen?

Diesen Fragen gehen wir im diesjährigen Medizin-Theologie-Symposium nach. Es wird eine besondere Veranstaltung: Das Symposium feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns darauf und auf alte und neue Begegnungen. Wir freuen uns ebenfalls auf spannende und anregende Vorträge und Diskussionen. Zusammen mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing laden wir herzlich an den Starnberger See ein.

Pfr. Frank Kittelberger,
Pfarrer und Pastoralpsychologe; Studienleiter für Ethik in Medizin und Gesundheitswesen, Pastoralpsychologie und Spiritual Care an der Evangelischen Akademie Tutzing
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
Direktor der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie & Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB, Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelische Hochschule Nürnberg

Tagungs-Programm

Freitag, 14. Dezember 2018
Anreise ab 14.30 Uhr
15.30 UhrWillkommenskaffee im Foyer
16.15 UhrBegrüßung
Pfr. Frank Kittelberger
Brigitte Grande M.A. (1. Vorsitzende des Freundeskreises)
16.30 UhrWas heißt hier gesund?Kurzer Dialog zur Einführung in die Tagung
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
17.00 UhrKultus, Achtsamkeitsmeditation, Gesund-Gebetskreis oder Resilienztraining?Zum Verhältnis von Heil & Heilung, Glaube & Genesung
Prof. Dr. theol. Cornelia Richter
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrWeil es um Heil und Heilung geht: 30 Jahre Medizin-Theologie-SymposiumKleiner Festakt mit Erinnerungen, Ehrungen und einem Podiumsgespräch mit Ehemaligen
Grußwort:
Oberkirchenrat i.R. Detlev Bierbaum
Moderation:
Pfr. Frank Kittelberger
20.45 UhrGespräche & Begegnungen in den Salons des Schlosses
Anreise ab 14.30 Uhr
15.30 Uhr
Willkommenskaffee im Foyer
16.15 Uhr
Begrüßung
Pfr. Frank Kittelberger
Brigitte Grande M.A. (1. Vorsitzende des Freundeskreises)
16.30 Uhr
Was heißt hier gesund?Kurzer Dialog zur Einführung in die Tagung
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
17.00 Uhr
Kultus, Achtsamkeitsmeditation, Gesund-Gebetskreis oder Resilienztraining?Zum Verhältnis von Heil & Heilung, Glaube & Genesung
Prof. Dr. theol. Cornelia Richter
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Weil es um Heil und Heilung geht: 30 Jahre Medizin-Theologie-SymposiumKleiner Festakt mit Erinnerungen, Ehrungen und einem Podiumsgespräch mit Ehemaligen
Grußwort:
Oberkirchenrat i.R. Detlev Bierbaum
Moderation:
Pfr. Frank Kittelberger
20.45 Uhr
Gespräche & Begegnungen in den Salons des Schlosses
Samstag, 15. Dezember 2018
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Stadtdekanin i.R. Barbara Kittelberger
09.00 UhrOrte der Heilung exemplarisch befragt: Drei Versorgungskontexte - drei Blickwinkel
Ein Klinikum der Maximalversorgung
Prof. Dr. med. Udo Sechtem
Eine städtische Hausarztpraxis:
Dr. med. Annette von Reitzenstein
Eine landärztliche Praxis:
N.N.
10.30 UhrKaffeepause
11.00 UhrMethoden der Heilkunst als Glaubensfrage: Klassisch? Komplementär? Alternativ?Kurze Einführung
Pfr. Frank Kittelberger
Danach ist nicht deswegen - Warum die Homöopathie keine ehrliche Medizin istDr. med. Christian W. Lübbers
Ist die Medizin eine Monokultur?Dr. Petra Thorbrietz
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrReflexionsgruppenLeitung: Tagungsteam
15.00 UhrKaffeepause
15.30 UhrDer "innere Arzt" - Historische Anmerkungen zum Menschenbild der MedizinProf. em. Dr. med. Dr. phil. Heinz Schott
16.30 UhrVon der (mit)menschlichen Begegnung zum Chat mit dem Avatar 4.0?E-Health gestern, heute und morgen
Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong
17.30 UhrZwischenbilanz im Plenum
Pfr. Frank Kittelberger
18.00 UhrAbendessen
19.15 UhrKrank oder gesund - was also macht den Menschen aus?Ein Klinik-Clown im Gespräch mit einem Dogmatiker
Peter Spiel
Prof. em. Dr. theol. Dr. h.c. Gunther Wenz
21.00 UhrGespräche & Begegnungen in den Salons des Schlosses
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Stadtdekanin i.R. Barbara Kittelberger
09.00 Uhr
Orte der Heilung exemplarisch befragt: Drei Versorgungskontexte - drei Blickwinkel
Ein Klinikum der Maximalversorgung
Prof. Dr. med. Udo Sechtem
Eine städtische Hausarztpraxis:
Dr. med. Annette von Reitzenstein
Eine landärztliche Praxis:
N.N.
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Methoden der Heilkunst als Glaubensfrage: Klassisch? Komplementär? Alternativ?Kurze Einführung
Pfr. Frank Kittelberger
Danach ist nicht deswegen - Warum die Homöopathie keine ehrliche Medizin istDr. med. Christian W. Lübbers
Ist die Medizin eine Monokultur?Dr. Petra Thorbrietz
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
ReflexionsgruppenLeitung: Tagungsteam
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Der "innere Arzt" - Historische Anmerkungen zum Menschenbild der MedizinProf. em. Dr. med. Dr. phil. Heinz Schott
16.30 Uhr
Von der (mit)menschlichen Begegnung zum Chat mit dem Avatar 4.0?E-Health gestern, heute und morgen
Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong
17.30 Uhr
Zwischenbilanz im Plenum
Pfr. Frank Kittelberger
18.00 Uhr
Abendessen
19.15 Uhr
Krank oder gesund - was also macht den Menschen aus?Ein Klinik-Clown im Gespräch mit einem Dogmatiker
Peter Spiel
Prof. em. Dr. theol. Dr. h.c. Gunther Wenz
21.00 Uhr
Gespräche & Begegnungen in den Salons des Schlosses
Sonntag, 16. Dezember 2018
09.00 UhrGottesdienst
Pfr. Harald Richter
10.00 UhrAnmerkungen zu einem heilsamen Menschenbild im GesundheitswesenProf. Dr. Giovanni Maio M.A. phil.
11.00 UhrHellwach & Entspannt - eine sinnliche ÜberraschungProf. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
11.30 UhrSchlussbilanz & VerabschiedungPfr. Frank Kittelberger
12.00 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
09.00 Uhr
Gottesdienst
Pfr. Harald Richter
10.00 Uhr
Anmerkungen zu einem heilsamen Menschenbild im GesundheitswesenProf. Dr. Giovanni Maio M.A. phil.
11.00 Uhr
Hellwach & Entspannt - eine sinnliche ÜberraschungProf. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
11.30 Uhr
Schlussbilanz & VerabschiedungPfr. Frank Kittelberger
12.00 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende


REFERENTINNEN & REFERENTEN
Dr. med. Christian W. Lübbers, FA für HNO-Heilkunde, in eigener Praxis, Mitglied Informationsnetzwerk Homöopathie INH, Weilheim
Prof. Dr. med. Giovanni Maio M.A. phil., Universitätsprofessor für Medizinethik; Institutsdirektor am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong, Professur für Medizinisches Management, Versorgungsforschung und e-Health an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen
Dr. med. Annette von Reitzenstein, Hausärztin in Gemeinschaftspraxis für Allgemein- und Tropenmedizin, München
Prof. Dr. theol. Cornelia Richter, Systematische Theologie und Hermeneutik, Ev.-Theol. Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Heinz Schott, ehem. Direktor des Medizinhistorisches Instituts der Universität Bonn
Prof. Dr. med. Udo Sechtem, ehem. Chefarzt der Abteilung für Kardiologie am Robert-Bosch-Krankenhaus; Cardiologicum Stuttgart
Peter Spiel, Künstlerischer Leiter und 2. Vorsitzender der KlinikClowns e.V. München
Dr. Petra Thorbrietz, freie Wissenschaftsautorin, München
Prof. em. Dr. theol. Dr. h. c. Gunther Wenz,  Leiter der Pannenberg-Forschungsstelle an der Münchener Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ, München

FESTAKT FREITAGABEND
Oberkirchenrat Pfr. Detlev Bierbaum, Leiter Abteilung D: Gesellschaftsbezogene Dienste im Landeskirchenamt der ELBK, München
Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Frank Erbguth, Direktor Klinik für Neurologie am Klinikum Nürnberg; Paracelsus Medizinische Privatuniversität; Nürnberg
Pfr. i.R. Dr. theol. Christoph Meier, ehem. Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing, Weilheim
Prof. em. Dr. theol. Richard Riess, ehem. Professor für Praktische Theologie; Gründer des Medizin-Theologie-Symposiums, Erlangen
Prof. Dr. theol. Barbara Städtler-Mach, Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. med. Dipl. theol. Matthias Volkenandt, MedKom Akademie, München

GOTTESDIENSTE & GRUPPENLEITUNGEN
Stadtdekanin Barbara Kittelberger, Pfarrerin, Pastoralpsychologin, Lehrsupervisorin (DGfP), Paar- und Familientherapeutin (GAG); Stadtdekanin im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München
Dr. med. Anne Mackensen, Ärztin, Erlangen
Pfarrer Harald Richter, Pastoralpsychologe, Supervisor (DGfP) und KSA-Kursleiter; Vors. Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhausseelsorge in Bayern; stellv. Vors. Konferenz für Krankenhausseelsorge der EKD; Klinikseelsorger am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt/Saale
Pfarrerin Renate Schauer, Klinikseelsorgerin am Universitätsklinikum der FAU Erlangen, Nürnberg

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Pfr. Frank Kittelberger / Prof. Dr. med. Andreas Mackensen / Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke

Tagungsorganisation
Cornelia Spehr, Telefon: 08158 251-125, Telefax: 08158 99 64 24, E-Mail: spehr@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 7. Dezember 2018.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 7. Dezember 2018 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, ab dem Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten
Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.
Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise                 
für die gesamte Tagungsdauer:                                         €
Teilnahmebeitrag                                                            85.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                53.–

Vollpension im Einzelzimmer                                      170.–
Vollpension im Doppelzimmer                                    126.–
Vollpension im Doppelzimmer als Einzelzimmer       186.–
Kurzzeitzuschlag                                                            10.–

In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet (à 4.– €).
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.


Vegane und Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation und der Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.
 

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.