Tagungsleitung
Katharina Hirschbrunn, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-128, Telefax: 08158 99 64 00, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online (s. QR-Code). Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt, sie ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Coronabedingt bieten wir vorrangig die Teilnahme an der gesamten Tagung an.
Anmeldeschluss ist 21. April 2021.
Gerne organisieren wir eine Kinderbetreuung vor Ort, wenn ausreichend Kinder angemeldet sind. Bei Interesse melden Sie sich gerne frühzeitig bei der Tagungsassistentin Rita Niedermaier unter 08158 251 128
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 28. April 2021 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Preise pro Person (in €) erm.
Vortragsgebühr 65.– 32.50
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen bei Teilnahme ohne Verpflegung à 4.– €)
Vollpension
– im Einzelzimmer 166.– 83.–
– im Zweibettzimmer 122.– 61.–
– im Zweibettzimmer als EZ 182.– 91.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück, nur wenige Plätze vorhanden) 49.– 24.50
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung 10.–
STUDIERENDENTICKET (gesamte Tagung & Vollpension im DZ) 93.50
Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – unter Sonstiges.
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. Medienschaffenden wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vor-liegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
Stiftung Schloss Tutzing / Schlosseuro
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmal-geschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing" Sorge zu tragen. Mit dem Schlosseuro (bereits in der Vortragsgebühr enthalten) unterstützen Sie deren Projekte. Möchten Sie der Stiftung darüber hinaus einen Betrag zukom-men lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Hygienekonzept
Über das aktuell geltende Hygienekonzept zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus können Sie sich auf unserer Homepage informieren: https://www.ev-akademie-tutzing.de/downloads/agbs/
Die Tagung findet aufgrund der Abstandsregeln in kleinerem Rahmen statt. Bei Bedarf können die Tagungsräume (Musiksaal und Rotunde) gemeinsam genutzt werden – mit einer Live-Übertragung. Bitte beachten Sie, dass sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kurzfristige Änderungen in Ablauf und Veranstaltungsform ergeben können. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer klimaneutralen Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bildnachweis: Foto by Clemens Wronski (Mehr Demokratie e.V. | Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Tagungsnummer: 0402021