Happy Birthday, Marx!

Happy Birthday, Marx!

19. - 21. Oktober 2018

Inhalt

DIE GESCHICHTE ALLER BISHERIGEN GESELLSCHAFT IST DIE GESCHICHTE VON KLASSENKÄMPFEN
                                                                                                          Karl Marx
 
Nun, wo finden sie heute statt, die Klassenkämpfe? Wo sprengen Proletarier ihre Fesseln, um dem Kapital den Kampf anzusagen? Wenn das Gespenst des Kommunismus noch umgeht, dann entfaltet es jedenfalls wenig Drohpotenzial. Aber ist der Kapitalismus wirklich das Erfolgsmodell? Wer bezahlt den rücksichtslosen Konsum, die Ausbeutung der Natur und ihrer Ressourcen, die oft viel zu billigen Waren, mit denen uns globalisierte Konzerne überschütten?
 
Das Marxsche Gedankengut bleibt sicher mindestens so lange aktuell, wie höchst ungleiche Lebens- und Arbeitsbedingungen in dieser Welt herrschen. Seine ökonomischen Annahmen und seine Schlussfolgerungen wurden und werden kritisch gesehen – ob es die Theorie vom Mehrwert ist oder von der krisenhaften Entwicklung des Kapitalismus. Freilich – so schon die Feuerbach-Thesen – genügt es nicht, die Welt nur verschieden zu interpretieren: Es kommt darauf an, sie – radikal? – zu verändern. Ob aber das „Humanum“ (Michael Quante) der Marxschen Theorie dafür reicht? Letztlich geht es um gelingendes Leben und wie es für alle Menschen verwirklicht werden kann.
 
Dieser großen Menschheitsutopie von Solidarität und Gerechtigkeit wollen wir in verschiedenen Feldern nachgehen, auch solchen, die Marx noch gar nicht gekannt hat. Was etwa hätte er zu den neuen digitalen Spielarten des Kapitalismus in einer Zeit der weiteren Entfremdung gesagt? Zum Spekulationskapital, zu Algorithmen, zu künstlicher Intelligenz und zu Maschinen, die den Menschen in der Fabrik nicht mehr knechten, sondern völlig verzichtbar machen? Was ist mit dem Subjekt der Revolution, der (globalen) Arbeiterklasse? Existiert sie überhaupt noch inmitten von Digitalisierung und Globalisierung?
 
Menschen versuchen auch heute, jenseits kapitalistischer Logik, mindestens solidarische Lebensentwürfe zu verwirklichen. Welche Ideen von einer künftigen sozialistischen – und demokratischen – Gesellscha- gibt es? Und: Könnte es sein, dass, wer von Ökologie und Rücksichtnahme auf die Umwelt nicht reden mag, auch von einer gerechteren Welt schweigen sollte? Was sagen junge Menschen: zu Marx, zum „guten Leben“, zur Zukunft?
 
Viele Fragen, die ans Eingemachte gehen, die wir mit Expertise, Überzeugung, Lust an der Debatte und in der Freiheit, nach vorne zu denken, gemeinsam erörtern wollen. Herzliche Einladung zur etwas anderen Geburtstagsparty für Marx in der Evangelischen Akademie Tutzing!
 
Dr. phil. Ulrike Haerendel, Dipl.-Volksw. Katharina Hirschbrunn,
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Dipl.-Psych. Julia Wunderlich
Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 19. Oktober 2018
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrHappy Birthday, Marx!Begrüßung durch das Tagungskollektiv
19.15 UhrWas bleibt? Ein Rückblick auf Karl MarxProf. Dr. Jochen Hörisch
20.15 UhrMRX Maschine: Proletariat, Revolution und Feminismus heuteLuise Meier
21.15 Uhr"Der Mensch ist gar nicht gut"
Lieder von Bert Brecht, Michaela Dietl u.a.Michaela Dietl
anschließend Geselligkeit in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Happy Birthday, Marx!Begrüßung durch das Tagungskollektiv
19.15 Uhr
Was bleibt? Ein Rückblick auf Karl MarxProf. Dr. Jochen Hörisch
20.15 Uhr
MRX Maschine: Proletariat, Revolution und Feminismus heuteLuise Meier
21.15 Uhr
"Der Mensch ist gar nicht gut"
Lieder von Bert Brecht, Michaela Dietl u.a.Michaela Dietl
anschließend Geselligkeit in den Salons
Samstag, 20. Oktober 2018
07.45 UhrMorgenimpuls in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrRevolution und Regression oder: Marx, Adorno und die Krise der RevolutionstheoriePD Dr. Ingo Elbe
10.00 UhrKaffeepause
10.30 UhrSozialismus - Konturen eines möglichen NeubeginnsDr. habil. Michael Brie
Sozialismus - Adaption und Abwehr in der bundesdeutschen PolitikProf. Dr. Klaus Dörre
Sozialistische Alternativen im 21. JahrhundertDiskussion mit
Dr. habil. Michael Brie
und
Prof. Dr. Klaus Dörre
12.30 UhrMittagessen
14.30 UhrSolidarisch und herrschaftsfrei? Gemeinsame Ökonomie in der PraxisRegine Beyß
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrZur Aktualität von Karl Marx in der Welt von heute und morgenDr. Ludwig Reichart
17.00 Uhr„Alle Verhältnisse umzuwerfen und die Mächtigen vom Thron zu stürzen.“ Das gemeinsame Erbe von Christen und MarxProf. Dr. Franz Segbers
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrDie sozial-ökologische Krise als Grenze des Kapitalismus. Marx für das 21. JahrhundertProf. Dr. Birgit Mahnkopf
19.45 UhrDer falsche Prophet. Über das Scheitern marxistischer Vorhersagen und Regime und die Soziale Marktwirtschaft.Dr. Philip Plickert
20.30 Uhr... und wo bitte geht's jetzt weiter? Von vielen Gründen, beständigen Zeifeln und unserer WutLisa Hoeltz
und
Johannes Kahlau
im Gespräch mit
Prof. Dr. Birgit Mahnkopf
21.30 UhrGespräche in den Salons
07.45 Uhr
Morgenimpuls in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Revolution und Regression oder: Marx, Adorno und die Krise der RevolutionstheoriePD Dr. Ingo Elbe
10.00 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Sozialismus - Konturen eines möglichen NeubeginnsDr. habil. Michael Brie
Sozialismus - Adaption und Abwehr in der bundesdeutschen PolitikProf. Dr. Klaus Dörre
Sozialistische Alternativen im 21. JahrhundertDiskussion mit
Dr. habil. Michael Brie
und
Prof. Dr. Klaus Dörre
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Solidarisch und herrschaftsfrei? Gemeinsame Ökonomie in der PraxisRegine Beyß
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Zur Aktualität von Karl Marx in der Welt von heute und morgenDr. Ludwig Reichart
17.00 Uhr
„Alle Verhältnisse umzuwerfen und die Mächtigen vom Thron zu stürzen.“ Das gemeinsame Erbe von Christen und MarxProf. Dr. Franz Segbers
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Die sozial-ökologische Krise als Grenze des Kapitalismus. Marx für das 21. JahrhundertProf. Dr. Birgit Mahnkopf
19.45 Uhr
Der falsche Prophet. Über das Scheitern marxistischer Vorhersagen und Regime und die Soziale Marktwirtschaft.Dr. Philip Plickert
20.30 Uhr
... und wo bitte geht's jetzt weiter? Von vielen Gründen, beständigen Zeifeln und unserer WutLisa Hoeltz
und
Johannes Kahlau
im Gespräch mit
Prof. Dr. Birgit Mahnkopf
21.30 Uhr
Gespräche in den Salons
Sonntag, 21. Oktober 2018
07.45 UhrGottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrSozialismus als junges politisches ProgrammJan Dieren
10.00 UhrSelbstzerstörerische Dynamiken, Totalitarismus und Demokratie. Zu den Marxschen Pespektiven einer sozialistischen Transformation
Prof. Dr. Alex Demirovic
11.00 UhrPause
11.15 UhrKarl Marx als PhilosophDr. Agnes Heller
12.15 UhrFeedbackrunde
13.00 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Gottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Sozialismus als junges politisches ProgrammJan Dieren
10.00 Uhr
Selbstzerstörerische Dynamiken, Totalitarismus und Demokratie. Zu den Marxschen Pespektiven einer sozialistischen Transformation
Prof. Dr. Alex Demirovic
11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr
Karl Marx als PhilosophDr. Agnes Heller
12.15 Uhr
Feedbackrunde
13.00 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Regine Beyß, Journalistin & leitende Koordinatorin der Monatszeitung Contraste, Kommune „Villa Locomuna“ in Kassel
Dr. habil. Michael Brie, Senior Fellow am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit dem Schwerpunkt Theorie und Geschichte des Sozialismus, Kommunismus und Anarchismus
Prof. Dr. Alex Demirovic, Philosoph und Sozialwissenschaftler (kritische Gesellschaftstheorie), apl. Prof. im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Senior Fellow der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Jan Dieren, stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, zuständig für das „Projekt Sozialismus“, Vorstandsmitglied des Instituts Solidarische Moderne, Berlin
Michaela Dietl, Akkordeonistin und Vokalartistin, München
Prof. Dr. Klaus Dörre, Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
PD Dr. Ingo Elbe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Ágnes Heller, emer. Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York; Budapest
Liza Hoeltz, Studentin der Politikwissenschaft, FU Berlin
Prof. Dr. Jochen Hörisch, emer. Professor für deutsche Literatur und Medienanalyse an der Universität Mannheim
Johannes Kahlau, Politologe, Berlin
Prof. Dr. Birgit Mahnkopf, Soziologin, Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Dr. Philip Plickert, Volkswirt, Journalist, Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Luise Meier, Kulturwissenscha- lerin, Dramaturgin und freie Autorin, Berlin
Dr. Ludwig Reichart, Politik, Geschichte, Philosophie; Jahrzehnte in der Industrie tätig, München
Prof. em. Dr. Franz Segbers, Theologe und Professor für Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie an der Philipps-Universität in Marburg

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Dr. Ulrike Haerendel, Dr. Jochen Wagner, Julia Wunderlich
 
Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-128, Telefax: 08158 99 64 28, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
 
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich.
Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2018.
 
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 12. Oktober 2018 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls
werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
 
Preise für die gesamte Tagungsdauer
Teilnahmebeitrag                                                                80.– €
 
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                    49.– €
 
Vollpension
– im Einzelzimmer                                                           166.– €
– im Zweibettzimmer                                                       122.– €
– im Zweibettzimmer als EZ                                            182.– €
 
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                           10.– €
 
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet à 4.–
 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Au- rag zur Berichterstattung vorliegt. Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an.
 
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Kooperationspartner
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
 
Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
 
Bildnachweis: Georgios Kollidas; Ruth Black © fotolia.com
Tagungsnummer: 0082019

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €. Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.