Diskursiver Funkenflug. Digitalethik & junge Philosophie

Diskursiver Funkenflug. Digitalethik & junge Philosophie

06. - 08. Dezember 2019

Inhalt

WISSEN MACHT  UNS  VERANTWORTLICH 
Che  Guevara        

Wer erinnert sich noch an das Rezo-Video kurz vor der Europawahl in diesem Jahr? Der Youtuber erreichte in viraler Schnelle die etablierte Parteipolitik. Vor allem jüngere Menschen verstanden ihn und seine Art, auf diese Weise die Politik herauszufordern. Netzkultur und -politik wurden in der Öffentlichkeit nun neu wahrgenommen. Klar ist: Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster. Wo liegen die Verantwortung und Möglichkeiten der jungen Generation, diese mitzugestalten? Und wie hängt unser Online-Verhalten mit dem Offline-Alltag zusammen?

Die Rezo-Debatte zeigte auch: Das Internet ist kein abstraktes Objekt fernab unserer Realität. Es begleitet uns täglich. Um der Vielschichtigkeit des digitalen Wandels gerecht zu werden, müssen wir verschiedene Player in die Debatte einbeziehen. Aus diesem Grund reflektieren wir in der Tagung ethische Gesichtspunkte aus Philosophie und Politik. Und: Wie kann dieser Digitalethik-Diskurs gleichzeitig im Kontext der Menschenrechte und digitalen Rechte eingebettet und genutzt werden?

Um Verantwortung für und im Netz zu übernehmen, müssen wir mit dem Gefühl der Überforderung klarkommen. Wie steht es um Werte und Normen in der technisierten Welt? Wie weit reichen unsere moralischen Verpflichtungen? Hören sie auf, sobald ein automatisierter Vorgang in Gang gesetzt wird? Anhand der Algorithmen zeigt sich, dass das Internet neben neuer Freiheit und positiven Wirkungen auch Gefahren beinhaltet, wie etwa Diskriminierung. Rechtliche Einschätzungen ohne menschliches Denken – vertrauen wir Algorithmen mehr als unseren eigenen, kognitiven Fähigkeiten?

Fragen, die unsere ambivalente Beziehung zum Internet aufzeigen. Doch Technisierung findet sich nicht nur in den Sphären des Internets. Debatten über Freiheit und Grenzen beherrschen derzeit die Gesprächskultur. Grenzen der Ethik von Robotern, der politischen Präsenz im Netz und der realen Grenze unseres Landes. Darüber möchten wir diskutieren – mit Lust auf Zukunft.

Herzliche Einladung zur Tagung in die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See in Kooperation mit dem Projektteam der 16. bayreuther dialoge mit Studierenden des Studiengangs Philosophy & Economics der Universität Bayreuth.

Julia Wunderlich Studienleiterin Junges Forum, Evangelische Akademie Tutzing
Mickael Brunhammer, Anton Kradisch, Jakob Ortmann, Friederike Schneid, Leander Schneider, Constance Viehbeck Studierendenteam der bayreuther Dialoge

Tagungs-Programm

Freitag, 06. Dezember 2019
Check-In ab 16.00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrBegrüßung & Kennenlernen Julia Wunderlich
Constance Viehbeck
Digitale Ethik an einem kirchlichen Bildungsträger? Einführung in die Tagung
Julia Wunderlich
19.45 UhrGefahren für die Freiheit in der digitalen Zukunft Philipp Hübl
21.00 UhrChill out
Check-In ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Begrüßung & Kennenlernen Julia Wunderlich
Constance Viehbeck
Digitale Ethik an einem kirchlichen Bildungsträger? Einführung in die Tagung
Julia Wunderlich
19.45 Uhr
Gefahren für die Freiheit in der digitalen Zukunft Philipp Hübl
21.00 Uhr
Chill out
Samstag, 07. Dezember 2019
07.45 UhrOutdoor-Yoga
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrZwischen Digital Detox, Quantified Self und Influencern – Mein digitaler Zwilling und ich Clarissa Henning
10.15 UhrNachsinnen
10.45 UhrWas bedeuten Automatisierungsprozesse für die Menschenrechte im virtuellen Raum? Ulf Buermeyer
12.15 UhrMittagessen & Zeit zum Nichtstun
14.00 Uhr1. parallele Workshop-Phase
Algorithm is a Dancer – Ausfallschritte zwischen Politikberatung und ethischer Debatte Jan Engelmann
Hype oder Hoffnungsschimmer? Technologische und ethische Perspektiven von Machine Learning im öffentlichen Sektor Ines Hensch
15.30 UhrCafé-Zeit
16.00 Uhr2. parallele Workshop-Phase
Jan Engelmann
JugendmedienbildungInes Hensch
17.30 UhrFreie Zeit und Abendessen
19.00 UhrExistentielle Risiken und das Technologieverständnis im Silicon Valley: Implikationen für die politische Praxis Dr. Kim Caspar Hecker
20.00 UhrAuf ein Youtube-Gespräch mit der Bundeskanzlerin. Netzkultur und neue politische Kommunikation Mirko Drotschmann
21.00 UhrAmbient mit Puls. Clubsound auf Wolken.
ISARKIND live Michael Steinberger
07.45 Uhr
Outdoor-Yoga
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Zwischen Digital Detox, Quantified Self und Influencern – Mein digitaler Zwilling und ich Clarissa Henning
10.15 Uhr
Nachsinnen
10.45 Uhr
Was bedeuten Automatisierungsprozesse für die Menschenrechte im virtuellen Raum? Ulf Buermeyer
12.15 Uhr
Mittagessen & Zeit zum Nichtstun
14.00 Uhr
1. parallele Workshop-Phase
Algorithm is a Dancer – Ausfallschritte zwischen Politikberatung und ethischer Debatte Jan Engelmann
Hype oder Hoffnungsschimmer? Technologische und ethische Perspektiven von Machine Learning im öffentlichen Sektor Ines Hensch
15.30 Uhr
Café-Zeit
16.00 Uhr
2. parallele Workshop-Phase
Jan Engelmann
JugendmedienbildungInes Hensch
17.30 Uhr
Freie Zeit und Abendessen
19.00 Uhr
Existentielle Risiken und das Technologieverständnis im Silicon Valley: Implikationen für die politische Praxis Dr. Kim Caspar Hecker
20.00 Uhr
Auf ein Youtube-Gespräch mit der Bundeskanzlerin. Netzkultur und neue politische Kommunikation Mirko Drotschmann
21.00 Uhr
Ambient mit Puls. Clubsound auf Wolken.
ISARKIND live Michael Steinberger
Sonntag, 08. Dezember 2019
07.45 UhrMorgenimpuls am See
Julia Wunderlich
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrMorgen wird alles anders? Was Zukunftsvorstellungen über unsere Gegenwart verraten Christian Uhle
10.15 UhrZeit zum Weiterdenken
10.30 UhrWie sichern wir Demokratie und Beteiligung im Netz? Digitalpolitik, digitale Grundrechte und die Verantwortung der Digital Natives
Podiumsdiskussion mit Jan Engelmann
Christian Uhle
12.15 UhrAustausch & Vernetzung
12.30 UhrMittagessen & Tagungsende
07.45 Uhr
Morgenimpuls am See
Julia Wunderlich
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Morgen wird alles anders? Was Zukunftsvorstellungen über unsere Gegenwart verraten Christian Uhle
10.15 Uhr
Zeit zum Weiterdenken
10.30 Uhr
Wie sichern wir Demokratie und Beteiligung im Netz? Digitalpolitik, digitale Grundrechte und die Verantwortung der Digital Natives
Podiumsdiskussion mit Jan Engelmann
Christian Uhle
12.15 Uhr
Austausch & Vernetzung
12.30 Uhr
Mittagessen & Tagungsende

Referierende

Ulf Buermeyer, Jurist, Politik-Podcaster der „Lage der Nation“, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V., Berlin
Mirko Drotschmann, Youtuber alias MrWissen2go (mit 1 Million Abonnements), Journalist im Thinktank iHealth, Nierstein
Jan Engelmann, Politikberater beim Think Tank iRights Lab für die digitale Welt, zuvor Geschäftsführer bei Wikimedia Deutschland, Berlin
Dr. Kim Caspar Hecker, politischer Theoretiker, Gründer, Cambridge
Clarissa Henning, Geschäftsleitung des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart, Fokus: Big Data, Mensch-Maschine-Interaktion, Digitalkompetenzvermittlung, Stuttgart
Philipp Hübl, Philosoph, Autor von „Die aufgeregte Gesellschaft“, Berlin
Katharina Nocun, Netzaktivistin, Autorin des Buchs „Die Daten, die ich rief: Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen“, ehem. Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, Berlin
Christian Uhle, Philosoph, Initiator der Veranstaltungsreihe „Netzdialoge! Philosophie des Digitalen“ im Brecht-Haus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung im Bereich Digitaler Wandel, Technologie & Innovation, Berlin
Ines Hensch, OstR, abgeordnete Lehrkraft Digitale Medien, Universität Augsburg

LIVE MUSIK
ISARKIND, München

Preise & Informationen

Tagungsteam
Julia Wunderlich, Evangelische Akademie Tutzing
Mickael Brunhammer, Anton Kradisch, Jakob Ortmann, Friederike Schneid,  Leander Schneider, Constance Viehbeck, Studierendenteam der bayreuther Dialoge

Tagungsorganisation
Karolina Kopiske, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 251-110, E-Mail: kopiske@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online (s. QR-Code). Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung mit der Bitte um Zustimmung durch Erziehungsberechtigte. Anmeldeschluss ist 29. November 2019.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 29. November 2019 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.  Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung mit der Bitte um Zustimmung durch Erziehungsberechtigte.
 
Preise      
Teilnahmebeitrag mit Übernachtung und Verpflegung (ermäßigt für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende und Arbeitsuchende  bis zum 30. Lebensjahr)
– im Doppelzimmer       50.– €
– im Einzelzimmer        60.– €
– ohne Übernachtung    30.– € 
Eine Kopie des Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung.
 
Vollzahlende
– im Doppelzimmer    137.– €
– im Einzelzimmer     181.– €
– ohne Übernachtung   64.– €

Sonderkost Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

In Kooperation mit
bayreuther Dialoge
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass
Presse Medienberichterstattenden wird der Tagungsbeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation und der Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer klimaneutralen Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage: http://www.greenmobility.de/ muenchen/ev-akademie-tutzing/home. Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab München Hbf: S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn der Richtung Garmisch bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: 10 Minuten.

Bildnachweis:  © Adobe Stock 
Tagungsnummer: 0212020

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah­/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S­Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages­ und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.