Wälder, Mythen und Kulturen

Wälder, Mythen und Kulturen

17. - 19. Februar 2017

Inhalt

WEISST DU, WAS EIN WALD IST? IST EIN WALD ETWA NUR ZEHNTAUSEND KLAFTER HOLZ? ODER IST ER EINE GRÜNE MENSCHENFREUDE?
Bertold Brecht aus „Herr Puntila und sein Knecht Matti“

Waldwirklichkeiten, die aus Wahrnehmungen und Bewertungen konstruiert werden, sind vielfältig. Diese Wirklichkeiten spiegeln sich in ge- sellschaftlichen Mythen über den Wald wider. Kulturen prägen unsere Wahrnehmungsmuster und laden den Wald mit unterschiedlichen Bedeutungen auf. Der Wald ist Kult, voller Mythen und Geheimnisse, die in Form von Märchen und Sagen überliefert werden.

Wälder zu roden und urbar zu machen, war und ist einerseits Zerstörung dieses Mythos und anderseits ein Akt der Kultivierung. In den verschiedenen Kulturen wird dies ganz unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert. So wird der Wald zu einem ganz spezifischen Kulturgut, dem ein hoher Stellenwert im menschlichen Dasein zukommt.

Nachdem  Wahrnehmung und Interpretation des Waldes aber nicht nur zwischen den verschiedenen Kulturen variieren, sondern auch innerhalb einer Kultur im Laufe der Zeit, gibt es auch eine Kulturgeschichte des Waldes, die beispielhaft für den germanischen Raum erzählt und interpretiert werden kann.

Unsere diesjährige Tagung in Tutzing zu Wald Forst Holz ist eine Weltreise durch verschiedene Kulturen und Religionen dieser Welt. Wir be- geben uns auf eine Suche nach den vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur und erwarten Antworten aus  sehr unterschiedlichen Teilen der Welt.

Ein Pfad dieser Reise führt uns durch verschiedene Regionen dieser Erde. Wie wird Wald in China, in Kanada oder in Ägypten wahrgenommen und wie wird er dort den Menschen nutzbar gemacht? Ein zweiter Pfad verfolgt die Spur der Religionen, die dem Wald eine ganz eigene Bedeutung beimessen und auch seine Nutzung in ganz verschiedenem Lichte sehen.

Wir wollen diskutieren, wie die Beschäftigung mit Mythos und Märchen, Legenden und Sagen um den Wald unsere Einstellung zur Natur und unser Handeln bestimmt. Mit der aktuellen Tagung zu Wald Forst Holz laden wir Sie herzlich ein zu einer Reise durch Waldkulturen dieser Welt.

Prof. Dr. Reinhard Mosandl, TU München-Freising
Olaf Schmidt, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Prof. Dr. Michael Suda, TU München-Freising
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 17. Februar 2017
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrWälder, Mythen und Kulturen Begrüßung und Einführung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
Prof. Dr. Dr. Reinhard Mosandl
Präsident Olaf Schmidt
Prof. Dr. Michael Suda
19.30 UhrIm Wald da sind die Räuber – Kulturgeschichte des Waldes M.A. Viktoria Urmersbach
Gespräche in Gruppen
Geselligkeit in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Wälder, Mythen und Kulturen Begrüßung und Einführung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
Prof. Dr. Dr. Reinhard Mosandl
Präsident Olaf Schmidt
Prof. Dr. Michael Suda
19.30 Uhr
Im Wald da sind die Räuber – Kulturgeschichte des Waldes M.A. Viktoria Urmersbach
Gespräche in Gruppen
Geselligkeit in den Salons
Samstag, 18. Februar 2017
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrDie Vielfalt Waldwirklichkeiten in den Weltkulturen Dr. Pia Mayer-Gampe
10.00 UhrWald und Waldbehandlung in ChinaProf. Dr. Anton Fischer
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrWald und Christentum Mag. Johannes Wohlmacher
12.30 UhrMittagessen
14.30 UhrWald in der Wüste MSc Hany El Kateb
Prof. Dr. Dr. Reinhard Mosandl
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrThe War in the Woods isn’t over – Waldnutzung in British Columbia Dr. Kathrin Böhling
17.00 UhrWaldbegegnungen – der anderen Art
& Studierende
Prof. Dr. Dr. Reinhard Mosandl
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrAlte Männer füttern keine Enten Lesung mit Helmut Eckl und Musik von den Isarnixen
Helmut Eckl
20.00 Uhrim AnschlussMusik live in der Schlossdiele
Thomas Bouterwek
Geselligkeit in den Salons
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Die Vielfalt Waldwirklichkeiten in den Weltkulturen Dr. Pia Mayer-Gampe
10.00 Uhr
Wald und Waldbehandlung in ChinaProf. Dr. Anton Fischer
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Wald und Christentum Mag. Johannes Wohlmacher
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Wald in der Wüste MSc Hany El Kateb
Prof. Dr. Dr. Reinhard Mosandl
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
The War in the Woods isn’t over – Waldnutzung in British Columbia Dr. Kathrin Böhling
17.00 Uhr
Waldbegegnungen – der anderen Art
& Studierende
Prof. Dr. Dr. Reinhard Mosandl
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Alte Männer füttern keine Enten Lesung mit Helmut Eckl und Musik von den Isarnixen
Helmut Eckl
20.00 Uhr
im AnschlussMusik live in der Schlossdiele
Thomas Bouterwek
Geselligkeit in den Salons
Sonntag, 19. Februar 2017
07.45 Uhr Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrHeiliger Wald Dr. Thomas Kirchhoff
10.00 UhrWald und Kapitalismus Prof. Dr. Johano Strasser
11.00 UhrSpaziergang
11.15 UhrWälder Mythen und Kulturen Schlussplenum mit den Referierenden und Veranstaltern der Tagung
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Heiliger Wald Dr. Thomas Kirchhoff
10.00 Uhr
Wald und Kapitalismus Prof. Dr. Johano Strasser
11.00 Uhr
Spaziergang
11.15 Uhr
Wälder Mythen und Kulturen Schlussplenum mit den Referierenden und Veranstaltern der Tagung
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Dr. Kathrin Böhling, Mitarbeiterin Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TU München-Freising
Helmut Eckl, bayrischer Mundartdichter, München
Msc. Hany El Kateb, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Waldbau, TU München-Freising
Prof. Dr.  Anton Fischer,  Geobotanik, Wissenschaftszentrum, TUM München
PD Dr. Thomas Kirchhoff, FEST Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Institut für interdisziplinäre Forschung, Heidelberg
Dr. Pia Mayer-Gampe, Schriftstellerin, Sprecherin FAUN-Initiative Waldnaturschutz integrativ, Seehausen
Prof. Dr. Reinhard Mosandl, Lehrstuhl für Waldbau, TU München- Freising
Olaf Schmidt, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising
Prof. Dr. Johano Strasser, Politologe, Autor, eh. Präsident PEN Deutschland, Mitglied der Grundwertekommission der SPD, Berg am Starnberger See
Prof. Dr. Michael Suda, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TU München-Freising
Viktoria Urmersbach M.A., Schriftstellerin, Journalistin, Hamburg
Mag. Johannes Johann Wohlmacher, Forstmeister Stift Schlägl, Aigen-Schlägl

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Prof. Dr. Reinhard Mosandl & Prof. Dr. Michael Suda, TU München Olaf Schmidt, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungsorganisation
Maria Wolff, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 99 64 23 E-Mail: wolff@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte, per E-Mail (Tagungsorganisation) oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich.  Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2017.
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 10. Februar 2017 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.  Zu Ihrer Buchung empfehlen wir  den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Preise
für die gesamte Tagungsdauer:                                        
Teilnahmebeitrag                                                           70.– €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)               49.– €
Vollpension  – im Einzelzimmer                                 166.– €
– im Zweibettzimmer                                                  122.– €
– im Zweibettzimmer als Einzelzimmer                     182.– €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                     10.– €

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Cash. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzel- leistungen können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Bei Inanspruchnahme des Preisnachlasses schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises zu.
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie darüber hinaus der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.

Verkehrsverbindungen Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal  Greenmobility auf unserer Homepage. Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Park- plätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab München Hbf: S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: 10 Minuten. Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis Starnberg, von Starnberg auf der B2 bis Traubing, dort links nach Tutzing.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €)  an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.

Bildnachweis: Acer velutinum, © Prof. Dr. Reinhard Mosandl
Tagungsnummer: 036201

Ort & Anreise

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.