Sind wir allein?

Sind wir allein?

08. - 10. März 2019

Inhalt

SIND WIR ALLEIN IM UNIVERSUM?
 
Seit der Antike fanden es bedeutende Philosophen und Forscher immer naheliegend, dass es unzählbar viele andere Welten gibt, die selbstverständlich auch als belebt gedacht wurden. Das setzte sich in der Neuzeit fort, gerade durch die Aufklärung, den Aufbruch der Naturwissenschaft und vor allem die Evolutionstheorie beflügelt. Noch bis ans Ende des 19. Jahrhunderts stellten sich viele Menschen sogar Mond und Mars belebt vor. Durch die  verbesserte Auflösung der Teleskope wurde das schließlich widerlegt. Auch die Viking Mission der NASA war für die Suche nach Leben im Sonnensystem eine Enttäuschung.
 
Andererseits brachte die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts einen rasanten Zuwachs der Erforschung der Entwicklung unserer Erde. Es mehrten sich die Spuren frühen Lebens und das Verständnis seiner chemisch-physikalischen Bedingungen. Die Erkenntnis, dass schon bald nach der Geburt des Sonnensystems und der Erkaltung unseres Planeten zunächst einzelliges Leben entstanden sein muss, legt die Frage nahe, ob nicht auch anderswo, auf Planeten ähnlich der Erde, das Gleiche geschehen sein könnte. Heute wird diese Frage weitgehend bejaht, ermutigt durch das erfolgreiche Aufspüren von extrasolaren Planeten und in Anbetracht der 400 Milliarden Sterne allein in unserer Milchstraße. Gegenwärtig
erweitert sich quasi von Tag zu Tag das Wissen über die Bedingungen, unter denen sich das Leben auf der Erde vom Einzeller  bis zum Menschen hin entwickelt hat.
 
Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie informierte Beobachter werden bei unserer Tagung den Stand der Forschung,  die wissenschaftlichen Methoden und die hoch spannenden Konsequenzen diskutieren. Eine Frage lässt sowohl Forschende als auch Interessierte von jeher nicht los: Gibt es intelligentes extraterrestrisches Leben? Wenn ja,
wie ließe sich Kontakt dazu herstellen? In Science-Fiction-Filmen sind Szenarien der Kontaktaufnahme vielfach variiert worden. Der menschlichen Fantasie ist anderes erlaubt als dem naturwissenschaftlichen Verstand – und doch haben sie Bezug zueinander, genauso wie zu Philosophie und Theologie.
 
Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!
 
Dr. Ulrike Haerendel, Evangelische Akademie Tutzing
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Haerendel, Garching

Tagungs-Programm

Freitag, 08. März 2019
Anreise ab 15.00 Uhr
17.00 UhrBegrüßungDr. Ulrike Haerendel
und
Prof. Dr. Gerhard Haerendel
17.15 UhrSuche nach Leben im SonnensystemProf. Dr. Pascale Ehrenfreund
18.30 UhrAbendessen
20.00 UhrBewohnte Welten: Bilder des Universums vor VikingDr. Ulf von Rauchhaupt
21.15 UhrGespräche in den Salons
Anreise ab 15.00 Uhr
17.00 Uhr
BegrüßungDr. Ulrike Haerendel
und
Prof. Dr. Gerhard Haerendel
17.15 Uhr
Suche nach Leben im SonnensystemProf. Dr. Pascale Ehrenfreund
18.30 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Bewohnte Welten: Bilder des Universums vor VikingDr. Ulf von Rauchhaupt
21.15 Uhr
Gespräche in den Salons
Samstag, 09. März 2019
07.45 Uhr„Creatio continua“:Morgenimpuls am See
09.00 UhrChancen für komplexes Leben im UniversumProf. Dr. Dirk Schulze-Makuch
10.00 UhrAus Cryo- und Piezosphäre: Fremdes Leben und analoge Habitate auf der ErdeProf. Dr. Antje Boetius
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrGeologische Einflüsse auf die Entwicklung des LebensDr. Frances Westall
12.30 UhrMittagessen
14.30 UhrExtrasolare Planeten und die Möglichkeit von LebenAleksandar Janjic
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrSETI – Die Suche nach außerirdischer IntelligenzProf. Dr. Karl M. Menten
17.00 UhrWissenschaft und Imagination: Die anderen Welten des Science FictionProf. Dr. Thomas Rommel
18.00 UhrAbendessen
19.30 Uhr„Contact“(USA 1997, 144 Min.)
Filmvorführung in der Rotunde
Gespräche in den Salons
07.45 Uhr
„Creatio continua“:Morgenimpuls am See
09.00 Uhr
Chancen für komplexes Leben im UniversumProf. Dr. Dirk Schulze-Makuch
10.00 Uhr
Aus Cryo- und Piezosphäre: Fremdes Leben und analoge Habitate auf der ErdeProf. Dr. Antje Boetius
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Geologische Einflüsse auf die Entwicklung des LebensDr. Frances Westall
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Extrasolare Planeten und die Möglichkeit von LebenAleksandar Janjic
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
SETI – Die Suche nach außerirdischer IntelligenzProf. Dr. Karl M. Menten
17.00 Uhr
Wissenschaft und Imagination: Die anderen Welten des Science FictionProf. Dr. Thomas Rommel
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
„Contact“(USA 1997, 144 Min.)
Filmvorführung in der Rotunde
Gespräche in den Salons
Sonntag, 10. März 2019
08.45 UhrAndacht in der Schlosskapelle
09.15 Uhr„Exploration“: Bemannte Missionen zum MarsDr. Gerhard Kminek
10.15 UhrMETI – Botschaften für andere WeltenProf. Dr. Gerhard Haerendel
11.00 UhrPause
11.30 UhrAußerirdische Zivilisationen? Naturwissenschaftliche, philosophische und theologische KonsequenzenImpulsreferat:
Dr. Andreas Losch
und anschließende Podiumsdiskussion mit den Referierenden der Tagung
12.45 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.45 Uhr
Andacht in der Schlosskapelle
09.15 Uhr
„Exploration“: Bemannte Missionen zum MarsDr. Gerhard Kminek
10.15 Uhr
METI – Botschaften für andere WeltenProf. Dr. Gerhard Haerendel
11.00 Uhr
Pause
11.30 Uhr
Außerirdische Zivilisationen? Naturwissenschaftliche, philosophische und theologische KonsequenzenImpulsreferat:
Dr. Andreas Losch
und anschließende Podiumsdiskussion mit den Referierenden der Tagung
12.45 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Prof. Dr. Antje Boetius, Polar- und Tiefseeforscherin, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, Professorin an der Universität Bremen
Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Astrobiologin, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Köln
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Haerendel, Physiker, Direktor i.R., Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching
Aleksandar Janjic, Astrobiologe, Autor, Doktorand an der TU München
Dr. Gerhard Kminek, Planetary Protection Officer bei der European Space Agency (ESA), ESTEC, Noordwijk, Niederlande
Dr. Andreas Losch, Theologe, Ethik der Planetaren Nachhaltigkeit, Universität Bern
Prof. Dr. Karl M. Menten, Astronom, Director for Millimeter and Submillimeter Astronomy, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Dr. Ulf von Rauchhaupt, Physiker, Wissenschaftsjournalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Prof. Dr. Thomas Rommel, Literaturwissenschaftler, ehemaliger Rektor Bard College Berlin. A Liberal Arts University, Berlin
Prof. Dr. Dirk Schulze-Makuch, Astrobiologe, Professor an der Washington State University und an der Technischen Universität Berlin, Leiter des Europäischen Forschungsprojekts HOME (Habitability of Martian Environments), Berlin
Dr. Frances Westall, Geowissenschaftlerin, Leiterin der Exobiologie-Gruppe am Centre National de Recherche Scientifique (CNRS), Orléans, Frankreich

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Dr. Ulrike Haerendel
 
Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-125, Telefax: 08158 99 64 24,
E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de,
beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
 
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich.
Anmeldeschluss ist 22. Februar 2019.
 
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 1. März 2019 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.
Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
 
Preise für die gesamte Tagungsdauer 
 
Teilnahmebeitrag                                                  80.– €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)      49.– €
 
Vollpension
– im Einzelzimmer                                             166.– €
– im Zweibettzimmer                                         122.– €
– im Zweibettzimmer als EZ                             182.– €
 
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung             10.– €
 
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet (à 4.– €)
 
Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – unter Sonstiges.
 
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitssuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
Eine begrenzte Anzahl von Plätzen kann zum Pauschalpreis von 50 Euro (für die gesamte Tagung inkl. Übernachtung/Verpflegung) für Personen in der Ausbildung und/oder mit niedrigem Einkommen vergeben werden. Bitte richten Sie ein entsprechendes Bewerbungsschreiben an die Tagungsleitung: haerendel@ev-akademie-tutzing.de
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing" Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
 
Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage. Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
 
Bildnachweis: Claus Duerr / Stars & Sky Photography
Tagungsnummer: 0392019
 

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.