Rückwärts in die Zukunft?

Rückwärts in die Zukunft?

02. - 04. Dezember 2016

Inhalt

SPRACHE IST ARCHIV UND VORBOTE DER GESCHICHTE
 
Vor 25 Jahren ging eine Epoche zu Ende: die 1922 gegründete Union der sozialistischen Sowjetrepubliken löste sich auf. Diese historische Zäsur hat in den Regionen des östlichen und zentralen Europas diverse Prozesse angeschoben: Länder wie Lettland, Estland, Litauen und Georgien wurden wieder unabhängig. Die Ukraine erlangte zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Eigenstaatlichkeit. Russland hingegen verlor seine Funktion als Leitkultur, den Status als imperiale Macht und erlebte eine „sudden state desintegration“ (Sheila Fitzpatrick).
 
Es folgte eine Zeit des zunächst chaotischen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels, die komplexe, vielschichtige und gleichzeitige Veränderungen hervorbrachte: Aufstände, Revolutionen und Kriege, territoriale  und politische Neuordnungsversuche, Arbeitsmigration, Braindrain und Fluchtbewegungen aus den Kriegsgebieten Transnistriens, Bergkarabachs, Abchasiens, Südossetiens sowie aus dem Donbas.
 
Es war aber auch eine Zeit des kulturellen Umdenkens, des „vsechestvo“ (Everythingism), des Zerfalls von Dogmatismus und der Auflösung von Grenzen. Gleichzeitig waren es Jahre des „Sich-Ausprobierens“ in der neu errungenen Freiheit sowie der Suche nach neuen sozialen Rollen und menschlichen Beziehungen unter veränderten Gegebenheiten.
 
Die Nachbeben des Zerfalls des sowjetischen Imperiums und das Ende des Kalten Krieges sind bis heute zu spüren. Neben dem Aufleben der alten Begriffe und Narrative, die auf die Gegenwartsfolie projiziert werden, ist ein wiedererwachtes Interesse an Nationen und Nationalismen, an Imperien und Kolonialismus zu beobachten. Postkoloniale Befindlichkeiten, die aus dem Opferdiskurs resultieren, postimperiale Syndrome und Phantomgrenzen, Identitätskrisen und -suche  sind auch in der Gegenwart zu spüren.
 
Zum 25. Jahrestag des Zerfalls der Sowjetunion möchte die Evangelische Akademie Tutzing mit dem dreitägigen Kongress „Rückwärts in die Zukunft ?“ der Komplexität der vergangenen 25 Jahre begegnen, indem sie pluralistische Sichtweisen auf den Zerfall des Imperiums, seinen Einfluss auf die Gegenwart und die Zukunft sgestaltung anbietet – mit besonderem Blick auf Kultur, Literatur und Sprache. Dazu werden Schriftsteller-Innen aus Deutschland und den Ländern der Östlichen Partnerschaft als Seismographen und Sinnbildstifter ihrer Gesellschaft en eingeladen.
 
Im gemeinsamen Gespräch mit Teilnehmenden und Referierenden begeben wir uns auf die Suche nach Mythen und der Sprache des Zerfalls, spüren Traumata wie Euphorien nach, versuchen, die Auswirkungen auf die Gegenwart zu ergründen und fragen nach Zukunftsvisionen.
 
Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!
 
Judith Stumptner & Kateryna Stetsevych

Tagungs-Programm

Freitag, 02. Dezember 2016
Anreise ab 16.30 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßungJudith Stumptner, Thomas Krüger & Kateryna Stetsevych
19.15 UhrGeister der VergangenheitLesungen und Gespräch mit
György Dalos, Katja Lange-Müller, Katja Petrowskaja, Martin Pollack
Moderation: Sonja Zekri
20.45 UhrGespräche in den Salons
Anreise ab 16.30 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
BegrüßungJudith Stumptner, Thomas Krüger & Kateryna Stetsevych
19.15 Uhr
Geister der VergangenheitLesungen und Gespräch mit
György Dalos, Katja Lange-Müller, Katja Petrowskaja, Martin Pollack
Moderation: Sonja Zekri
20.45 Uhr
Gespräche in den Salons
Samstag, 03. Dezember 2016
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrVorwärts in die Vergangenheit? Zukunftsversionen und -visionenVortrag und Diskussion mit
Dr. Christian Neef, Kateryna Mishchenko, Michail Ryklin
Moderation: Andreas Breitenstein
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrBruchzone. Generationen und ErinnerungsräumeGespräch zwischen
Juri Andruchowytsch & Sofia Andruchowytsch
Moderation: Thomas Geiger
13.00 UhrMittagessen
14.00 Uhr„The Event“Film und Gespräch mit
Sergei Loznitsa & Dr. Andrij Portnov
Moderation: Kateryna Mishchenko
16.30 UhrKaffeepause
17.30 UhrGemeinsame Busfahrt nach München
19.00 UhrIm Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München)
Zwischen Traumata und Nostalgie*Lesungen und Gespräch mit
Ingo Schulze, Nellja Veremej, Serhij Zhadan
Moderation: Christine Hamel
.
anschließend:
Konzertmit Mariana Sadovska
23.00 UhrGemeinsame Rückfahrt nach Tutzing
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Vorwärts in die Vergangenheit? Zukunftsversionen und -visionenVortrag und Diskussion mit
Dr. Christian Neef, Kateryna Mishchenko, Michail Ryklin
Moderation: Andreas Breitenstein
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Bruchzone. Generationen und ErinnerungsräumeGespräch zwischen
Juri Andruchowytsch & Sofia Andruchowytsch
Moderation: Thomas Geiger
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
„The Event“Film und Gespräch mit
Sergei Loznitsa & Dr. Andrij Portnov
Moderation: Kateryna Mishchenko
16.30 Uhr
Kaffeepause
17.30 Uhr
Gemeinsame Busfahrt nach München
19.00 Uhr
Im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München)
Zwischen Traumata und Nostalgie*Lesungen und Gespräch mit
Ingo Schulze, Nellja Veremej, Serhij Zhadan
Moderation: Christine Hamel
.
anschließend:
Konzertmit Mariana Sadovska
23.00 Uhr
Gemeinsame Rückfahrt nach Tutzing
Sonntag, 04. Dezember 2016
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Judith Stumptner
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrEine neue Sprache?Vortrag und Podiumsdiskussion mit
11.00 UhrViktar Martinovich, Dubravka Ugresic, Nicoleta Esinencu, Alexandr Skidan
09.00 UhrModeration: Claudia Dathe
abschließend
11.00 UhrEine musikalische LesungMit Autorinnen und Autoren der Tagung
und Mariana Sadovska
12.00 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
12.30 Uhr------------------------------------------------
* Dieser Abend im Literaturhaus ist separat buchbar.
Eintritt: 15.– / (erm.) 10.– €.
Anmeldung & Ticketreservierung unter Tel. 089-29 19 34-27.
Kartenvorverkauf unter www.reservix.de, an den Reservix-Vorverkaufsstellen und in der Galerie des Literaturhauses (EG) während der Öffnungszeiten der Ausstellung.
Für TeilnehmerInnen der Tagung ist der Eintritt im Tagungsbeitrag inbegriffen.
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Judith Stumptner
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Eine neue Sprache?Vortrag und Podiumsdiskussion mit
11.00 Uhr
Viktar Martinovich, Dubravka Ugresic, Nicoleta Esinencu, Alexandr Skidan
09.00 Uhr
Moderation: Claudia Dathe
abschließend
11.00 Uhr
Eine musikalische LesungMit Autorinnen und Autoren der Tagung
und Mariana Sadovska
12.00 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen
12.30 Uhr
------------------------------------------------
* Dieser Abend im Literaturhaus ist separat buchbar.
Eintritt: 15.– / (erm.) 10.– €.
Anmeldung & Ticketreservierung unter Tel. 089-29 19 34-27.
Kartenvorverkauf unter www.reservix.de, an den Reservix-Vorverkaufsstellen und in der Galerie des Literaturhauses (EG) während der Öffnungszeiten der Ausstellung.
Für TeilnehmerInnen der Tagung ist der Eintritt im Tagungsbeitrag inbegriffen.

Referierende

Juri Andruchowytsch, Schriftsteller, Iwano-Frankiwsk, Ukraine
Sofia Andruchowytsch, Schriftstellerin, Kiew, Ukraine
Andreas Breitenstein, Journalist, Neue Zürcher Zeitung
György Dalos, Schriftsteller, Berlin
Claudia Dathe, Übersetzerin, Slavisches Seminar, Universität Tübingen, Berlin
Nicoleta Esinencu, Schriftstellerin, Chisinau, Moldau
Thomas Geiger, Literarisches Colloquium Berlin
Christine Hamel, Autorin und Moderatorin, Bayerischer Rundfunk, München
Katja Lange-Müller, Schriftstellerin, Berlin
Sergei Loznitsa, Filmregisseur und Drehbuchautor, Berlin
Kateryna Mishchenko, Kulturwissenschaftlerin, Berlin
Dr. Christian Neef, Journalist, SPIEGEL-Autor für Russland und Osteuropa, Moskau, Russland
Katja Petrowskaja, Schriftstellerin, Journalistin, Berlin
Martin Pollack, Journalist, Schriftsteller, Übersetzer, Wien (angefragt)
Dr. Andrij Portnov, Historiker, Humboldt-Universität Berlin
Michail Ryklin, Schriftsteller, Berlin
Mariana Sadovska, Sängerin, Musikerin, Komponistin, Köln
Ingo Schulze, Schriftsteller, Berlin
Alexandr Skidan, Lyriker, Übersetzer, Kritiker, St. Petersburg, Russland
Kateryna Stetsevych, Kulturmanagerin, Berlin
Judith Stumptner, Studienleiterin, Evangelische Akademie Tutzing
Nellja Veremej, Schriftstellerin, Berlin
Sonja Zekri, Leiterin, Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, München
Serhij Zhadan, Schriftsteller, Kharkiv, Ukraine

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Judith Stumptner, Evangelische Akademie Tutzing
 
Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-128, Telefax: 08158 99 64 28
Email: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
 
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich. Bitte verwenden Sie dafür die beiliegende Anmeldekarte, den Online-Modus bzw. die Email-Anschrift der Tagungsorganisation. Ihre Anmeldung wird bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 18. November 2016.
 
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 25. November 2016 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
 
Preise für die gesamte Tagungsdauer:
Teilnahmebeitrag inkl. Abend im Literaturhaus                                  65.– €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                     45.– €
Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                             162.– €
– im Zweibettzimmer                                                                         118.– €
– im Zweibettzimmer als Einzelzimmer                                            178.– €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                             10.– €
 
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf das Gesamtpaket.
JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Kooperationspartner
Auswärtiges Amt, Bundeszentrale für politische Bildung, Literaturhaus München
 
Stiftung Schloss Tutzing
Der Tagungsbeitrag beinhaltet einen Anteil, der der Stiftung zugute kommt. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung darüber hinaus einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
Bildnachweis: fotolia.com
Tagungsnummer: 0222017

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.