Facetten der Nachhaltigkeit

Facetten der Nachhaltigkeit

16. - 17. Oktober 2017

Inhalt

                                                                                                                                                                                                     

NATÜRLICH INTERESSIERT MICH DIE ZUKUNFT. ICH WILL SCHLIESSLICH DEN REST MEINES LEBENS DARIN VERBRINGEN.

Mark Twain

Nachhaltigkeit – ein facettenreicher Begriff. Viele Themenfelder sind betroffen; Politik, Wirtschaft, soziale Fragen, Wissenschaft… Global und vor Ort, gesamtgesellschaftlich und individuell. Es geht uns alle an.

In der Schülerakademie kooperiert die Evangelische Akademie Tutzing mit dem Gymnasium Tutzing. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben diese Studientage geplant und organisiert. Heraus kam ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler aller Schulen. Gemeinsam wollen wir über eine nachhaltige Zukunft nachdenken und diskutieren.

Die Facetten der Nachhaltigkeit, die wir in der Schülerakademie bearbeiten werden, sind vielseitig:

• Naturkatastrophen
• Wasserstoffautos
• Gentechnik
• Schere Arm und Reich – Geld oder Menschlichkeit?
• Lebensmittelverschwendung und Müll • Regional und/oder bio? – Produkte im Vergleich

In den Arbeitsgruppen der Schülerakademie werden zum Beispiel diese Fragen diskutiert:
Was kann gegen den Müllberg an Coffee-to-go-Bechern getan werden?
Wie funktioniert ein Wasserstoffauto und was sind die ökologischen und ökonomischen Konsequenzen dieser Technik?
Wie hängt das Handeln im globalen Norden mit Naturkatastrophen im globalen Süden zusammen?
Was für Auswirkungen hat die Gentechnik auf die Agrarwirtschaft?


Anschaulich und lebensnah wird in Workshops mit Referentinnen und Referenten und eingeladenen Schülerinnen und Schülern gearbeitet. Die Ziele sind die gemeinsame Suche für die Gestaltung unserer Zukunft und ein neues Bewusstsein für nachhaltiges Leben.

Wir laden Euch herzlich zur Schülerakademie in die Evangelische Akademie Tutzing ein! 

Euer Team der Schülerakademie
Gabriele Beulke, Studiendirektorin, Gymnasium Tutzing
Julia Wunderlich, Studienleiterin, Junges Forum, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Montag, 16. Oktober 2017
Anreise ab 10.00 Uhr
11.30 UhrGender und Nachhaltigkeit Dagmar Vinz
14.00 UhrStart! Los geht´s in den Arbeitsgruppen
16.00 UhrPause
16.30 UhrWeiter geht´s! / Gruppenarbeit II
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrAbendliche Arbeit / Gruppenarbeit III
21.00 UhrMusik! Max Warkotsch
23.00 UhrAbschluss des Tages
Anreise ab 10.00 Uhr
11.30 Uhr
Gender und Nachhaltigkeit Dagmar Vinz
14.00 Uhr
Start! Los geht´s in den Arbeitsgruppen
16.00 Uhr
Pause
16.30 Uhr
Weiter geht´s! / Gruppenarbeit II
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Abendliche Arbeit / Gruppenarbeit III
21.00 Uhr
Musik! Max Warkotsch
23.00 Uhr
Abschluss des Tages
Dienstag, 17. Oktober 2017
08.00 UhrStart in den Tag / Frühstück
09.00 UhrUnd weiter geht´s / Gruppenarbeit IV
10.30 UhrPause
11.00 UhrZielgerade / Gruppenarbeit V
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrEndspurt / Gruppenarbeit VI
15.00 UhrPause
15.30 UhrFINALE!Zusammenfassung und Ausblick
17.00 UhrEnde der SchülerakademieDANKESCHÖN ................an die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tutzing: Alexander Auer,Lucy Emonts,Michael Erdlenbruch,Anna-Patricia Giese,Louis Gorgus,Antonia Gottfried,Maxi Gottfried,Henriette Gröper,Mathis Hoffmann, Sebastian Keis,Simon Meßner,Felix Müller,Carlo Lang, Anselm Petri, Ninon Petri, Patrick Riedel, Julius Rüther, Luc Scheunert, Roman Schuster, Leandra Schweisgut, Benjamin Tonnenmacher,sowie........an die Lehrerin des Gymnasiums Tutzing:Gabriele Beulke
08.00 Uhr
Start in den Tag / Frühstück
09.00 Uhr
Und weiter geht´s / Gruppenarbeit IV
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Zielgerade / Gruppenarbeit V
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Endspurt / Gruppenarbeit VI
15.00 Uhr
Pause
15.30 Uhr
FINALE!Zusammenfassung und Ausblick
17.00 Uhr
Ende der SchülerakademieDANKESCHÖN ................an die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tutzing: Alexander Auer,Lucy Emonts,Michael Erdlenbruch,Anna-Patricia Giese,Louis Gorgus,Antonia Gottfried,Maxi Gottfried,Henriette Gröper,Mathis Hoffmann, Sebastian Keis,Simon Meßner,Felix Müller,Carlo Lang, Anselm Petri, Ninon Petri, Patrick Riedel, Julius Rüther, Luc Scheunert, Roman Schuster, Leandra Schweisgut, Benjamin Tonnenmacher,sowie........an die Lehrerin des Gymnasiums Tutzing:Gabriele Beulke

Mehr zum Thema

ARBEITSGRUPPEN

I. LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG / MÜLL
Deutschland als eine der größten Konsumgesellschaften wirft jedes Jahr Tonnen an Lebensmitteln auf den Müll. Hiergegen kann direkt zu Hause etwas getan werden, von Lebensmittel konservieren bis hin zur modernen Variante des „Foodsharing“. Wir betrachten auch die Lage weltweit und zeigen auf, was die Politik tun könnte. Außerdem diskutieren wir Alternativen zu täglichen Wegwerfpraktiken und Müllproduktion.

Referierende: Josefine Anderer-Hirt, Landratsamt Starnberg
Julia Post, Coffee-to-go-again, München
Claudia Ruthner, Tutzing
Team: Lucy Emonts
Kevin Nguyen
Jakob Rabas
Valentin Radloff

II. DIE SCHERE ARM UND REICH – GELD ODER MENSCHLICHKEIT?
Die Unterschiede zwischen Arm und Reich werden immer größer. Was sind die Gründe für Armut? Wer gilt als arm und wer gilt als reich? Wie kann es sein, dass die 85 reichsten Menschen genauso viel besitzen wie die Hälfte der ärmsten Menschen zusammen. Was wird weltweit gegen Armut getan, wie hat sich die Armut in Deutschland entwickelt? 

Referierende: Friedrich Büttner, Leiter des Sozialamts, Starnberg
Hannes Häntsch, Schuldnerberatung, Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Rita Rodax, Weilheimer Tafel
Team: Maxi Gottfried
Mathis Hoffmann
Sebastian Keis, Luc Scheunert

III. GENTECHNIK BETRIFFT ALLE!
Es gibt verschiedene Arten der Gentechnik, z.B.  Weiße Gentechnik in der Industrie. Rote Gentechnik wird in der Medizin in der Medikamentenherstellung genutzt. Um Grüne Gentechnik geht es in der Agrarwirtschaft. Schon heute sind 7,5 Milliarden Menschen auf der Erde zu ernähren. Muss dafür die Effizienz gesteigert werden, vielleicht durch Gentechnik?

Referierende: Christiane Lüst, Öko & Fair Umweltzentrum, Gauting
Philipp Wree M.Sc, Agricultural and Food Economics, TU München
Rita Mateus Seidl
Team: Alexander Auer
Carlo Lang
Felix Müller

IV. REGIONAL UND/ODER BIO? – PRODUKTE IM VERGLEICH
Hält das Bio-Siegel seine Versprechen? Was ist der Unterschied zwischen Bio- und den Standard-Produkten?  Was ist mit regionalen Lebensmitteln auf dem Wochenmarkt? Diese Fragen wollen wir klären.

Referierende: Ursula Maria Lang, Pressesprecherin, Mit-Initiatorin der St. Leonhards-Akademie Stephanskirchen
Nelly Voelkle, Marketing, Andechser Molkerei Scheitz, Andechs
Team: Anna-Patricia Giese
Antonia Gottfried
Ninon Petri

V. DAS WASSERSTOFF-AUTO
Autos machen einen großen Teil der CO2-Emissionen der heutigen Welt aus. Aber sie sind als Transport- und Hilfsmittel nicht mehr weg zu denken. Als Lösung des Problems gibt es bereits Hybrid- und Elektroautos. Eine neue Technik stellt das Wasserstoffauto dar. Wasserstoff gibt es auf der Erde zu genüge, er ist jedoch nicht direkt nutzbar zum Betreiben eines Autos. Wie wird der brauchbare Wasserstoff hergestellt? Wie funktionieren Wasserstoffautos? Wo liegen die Vor- und Nachteile dieser Technik? 

Referierende: Dr. Ludwig Jörissen, Brennstoffzellen-Grundlagen, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Ulm
Katherina Baber und Laura Franke, BMW Group, München 
Team: Michael Erdlenbruch
Louis Gorgus
Simon Meßner
Anselm Petri
Julius Rüther

VI. NATURKATASTROPHEN
Jahr für Jahr wird die Erde durch Naturkatastrophen erschüttert. Aufgrund des Klimawandels kann die Zahl der Katastrophen steigen und die Auswirkungen verheerender werden. Was kann man tun, was führt zu den Naturkatastrophen und was sind die Folgen? 
 
Referierende: Alexander Leupolz, Bauingenieur, Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz, Augsburg
Petra Löw, Leitung (operativ) NatCatSERVICE, Geo Risks Research / Corporate Climate Centre,  Munich Reinsurance Company AG, München
Michael Schröder-Schulze, Bürgerlobby Klimaschutz e.V., Weilheim
Martin Delker, Bürgerlobby Klimaschutz Citizens' Climate Lobby Germany e.V., München
Team: Henriette Gröper
Patrick Riedel
Roman Schuster
Leandra Schweisgut
Benjamin Tonnenmacher

Referierende

 

Josefine Anderer-Hirt, Landratsamt Starnberg
Friedrich Büttner, Leiter des Sozialamts, Starnberg
Hannes Häntsch, Schuldnerberatung, Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Dr. Ludwig Jörissen, Brennstoffzellen-Grundlagen, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Ulm
Ursula Maria Lang, Pressesprecherin, Mit-Initiatorin der St. Leonhards-Akademie Stephanskirchen
Alexander Leupolz, Bauingenieur, Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz, Augsburg
Petra Löw, Leitung (operativ) NatCatSERVICE, Geo Risks Research / Corporate Climate Centre,  Munich
Christiane Lüst, Öko & Fair Umweltzentrum, Gauting
Julia Post, Coffee-to-go-again, München
Rita Rodax, Weilheimer Tafel
Nelly Voelkle, Marketing, Andechser Molkerei Scheitz, AndechsReinsurance Company AG, München
Philipp Wree M.Sc, Agricultural and Food Economics, TU München

 

 

 

 

 

 

 

Preise & Informationen

Veranstalter
Evangelische Akademie
Tutzing Gymnasium Tutzing

Tagungsleitung
Julia Wunderlich, Evangelische Akademie Tutzing
Gabriele Beulke, Gymnasium Tutzing

Tagungsorganisation
Maria Wolff, Tel.: 08158 251-123, Fax: 08158 99 64 23. E-Mail: wolff@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Tagung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Homepage! Anmeldeschluss ist der 9. Oktober 2017.

Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung, mit der Bitte um Zustimmung durch Erziehungsberechtigte.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 9. Oktober 2017 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % , ab dem Tag des Akademiebeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt.

Preise 
für die gesamte Veranstaltungsdauer (inkl. Mahlzeiten, Getränke, Kaffee und Kuchen)
ohne Übernachtung  20.– €
mit Übernachtung    40.– €
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Bildnachweis: fotolia.com Tagungsnummer: 0092018
Evangelische Akademie Tutzing Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing www.ev-akademie-tutzing.de
Blog: web.ev-akademie-tutzing.de/rotunde  facebook.com/EATutzing  twitter.com/EATutzing 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Des weiteren wird die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert. Gefördert vom:
 
 

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.