Deutschland nach der Wahl

Rückblick auf ein (politisch) turbulentes Jahr 2017

Deutschland nach der Wahl

17. - 19. November 2017

Inhalt

RÜCKBLICK AUF EIN (POLITISCH) TURBULENTES JAHR 2017

Der Donnerschlag des Brexit war noch nicht verhallt, da begann das Jahr 2017 mit der polternden Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump. Es folgten die Parlamentswahlen in den Niederlanden und Frankreich, und die Landtagswahlen im Saarland, Schleswig-Holstein und in Nordrhein Westfahlen. Gemeinsam ist allen der Aufstieg populistischer Parteien, in Deutschland der AfD. Das Jahr verlief dauerbegleitet von zahllosen Konflikten weltweit, darunter dem schier endlos erscheinenden Krieg in Syrien, den Spannungen zwischen den USA und Russland, den politischen Umwälzungen in der Türkei und nicht zuletzt der Vielzahl verheerender Terroranschläge in ganz Europa. 2017 ist, das kann man jetzt schon sagen, ein politisch turbulentes Jahr. Die Zukunft erscheint, angesichts der vielen Dauerkrisen, ungewisser denn je. Was soll uns nun ein Rückblick – auch auf die Wahl zum Deutschen Bundestag –  bringen?

Diese Frage stellt sich umso mehr, als dieses Jahr uns einlud, noch viel weiter zurückzublicken – auf 500 Jahre Reformation, einem nicht nur kirchlichen Ereignis. Ihre tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen, im Positiven wie im Kritischen, reichen bis in die heutige Zeit. Denn die sich über Jahrhunderte und Kontinente erststreckende, Erneuerungsbewegung mit ihren Ideen von religiöser Toleranz, Eigenverantwortlichkeit und Pluralismus prägte die Gründungsgeschichte und das Selbstverständnis vieler Staaten der westlichen Welt, nicht zuletzt des größten davon – der USA. Noch ein weiteres Jubiläum fällt  auf das Jahr 2017 – 100 Jahre russische Oktoberrevolution. Doch das Ende der alten Ordnung mündete hier in kommunistischen Parteidiktaturen und legte den Grundstein für eine über Jahrzehnte andauernde bipolare Weltordnung. Heute ist der Kalte Krieg zwar vorbei, aber das Wettrüsten auch das nukleare, ist längst wieder im Gange. Die Bedrohung des Weltfriedens wurzelt, auch heute noch, vielerorts in den Ereignissen längst vergangener Zeiten. Ja, wir müssen in die Vergangenheit blicken, wenn wir die Gegenwart verstehen wollen!
 
2017 birgt Stoff genug für intensive Diskussionen über die Bewertung der politischen Ereignisse, der Wahlergebnisse, des Selbsterlebten, der möglichen Konsequenzen für die Zukunft. Freuen Sie sich mit uns auf eine Tagung voller Begegnungen. Wir laden Sie herzlich ein in die Evangelische Akademie Tutzing.

Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing
.

 

Tagungs-Programm

Freitag, 17. November 2017
Anreise ab 15.00 Uhr
17.00 UhrBegrüßung und Einführung
Dr. Wolfgang Thierse
Pfr. Udo Hahn
17.15 Uhr2017 – Europa am Ende oder an einem neuen Anfang? Prof. Dr. Gesine Schwan
anschließend Diskussion
18.30 UhrAbendessen
20.00 UhrRückblick auf das Parlamentsjahr 2017 und auf 37 Jahre parlamentarisches Leben Prof. Dr. Norbert Lammert
anschließend Diskussion
21.30 UhrGespräche in den Salons
Anreise ab 15.00 Uhr
17.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Wolfgang Thierse
Pfr. Udo Hahn
17.15 Uhr
2017 – Europa am Ende oder an einem neuen Anfang? Prof. Dr. Gesine Schwan
anschließend Diskussion
18.30 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Rückblick auf das Parlamentsjahr 2017 und auf 37 Jahre parlamentarisches Leben Prof. Dr. Norbert Lammert
anschließend Diskussion
21.30 Uhr
Gespräche in den Salons
Samstag, 18. November 2017
07.30 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 Uhr2017 – Was ist weltpolitisch passiert? Dr. Rolf Mützenich MdB
und
Ruprecht Polenz
anschließend Diskussion
10.30 UhrKaffeepause
11.00 Uhr2017 – Ein deutsches (Super)-Wahljahr aus der Perspektive eines Wahlforschers Richard Hilmer
anschließend Diskussion
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrRückblick auf das Jahr aus bürgerrechtlicher Perspektive Volker Beck MdB a.D.
anschließend Diskussion
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrCome-back des politischen Liberalismus in Berlin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
anschließend Diskussion
17.00 UhrRückblick auf das Jahr aus der MedienperspektiveNico Fried
und
Hans Monath
18.30 UhrAbendessen
20.00 UhrWeg von hier Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser
anschließend Gespräch mit dem Künstler
21.30 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
07.30 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 Uhr
2017 – Was ist weltpolitisch passiert? Dr. Rolf Mützenich MdB
und
Ruprecht Polenz
anschließend Diskussion
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
2017 – Ein deutsches (Super)-Wahljahr aus der Perspektive eines Wahlforschers Richard Hilmer
anschließend Diskussion
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Rückblick auf das Jahr aus bürgerrechtlicher Perspektive Volker Beck MdB a.D.
anschließend Diskussion
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Come-back des politischen Liberalismus in Berlin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
anschließend Diskussion
17.00 Uhr
Rückblick auf das Jahr aus der MedienperspektiveNico Fried
und
Hans Monath
18.30 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Weg von hier Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser
anschließend Gespräch mit dem Künstler
21.30 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Sonntag, 19. November 2017
07.30 UhrFrühstück
08.30 UhrGottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 UhrRückblick auf 30 Jahre parlamentarisches Leben Gerda Hasselfeldt
anschließend Diskussion
10.30 UhrPause
10.45 Uhr2017 – bilanzierende Gedanken zum Reformationsjubiläum Anne Schneider
und
Dr.h.c. Nikolaus Schneider
anschließend Diskussion
12.30 UhrMittagessen und Ende der Tagung
07.30 Uhr
Frühstück
08.30 Uhr
Gottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 Uhr
Rückblick auf 30 Jahre parlamentarisches Leben Gerda Hasselfeldt
anschließend Diskussion
10.30 Uhr
Pause
10.45 Uhr
2017 – bilanzierende Gedanken zum Reformationsjubiläum Anne Schneider
und
Dr.h.c. Nikolaus Schneider
anschließend Diskussion
12.30 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung

Referierende

Frank-Markus Barwasser, Journalist und Kabarettist, Schöpfer und Darsteller der Figur des Erwin Pelzig, Würzburg
Volker Beck MdB a.D., ehem. Migrations- und religionspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Stephan Detjen, Journalist, Chefkorrespondent Deutschlandradio, Leiter Hauptstadtstudio und Studio Brüssel, Berlin
Nico Fried, Journalist, Süddeutsche Zeitung, Parlamentsredaktion, Berlin
Gerda Hasselfeldt MdB a.D., ehem. Vorsitzende der CSU-Landesgruppe, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D., Berlin
Richard Hilmer, Mitbegründer und ehemaliger Geschäftsführer von Infratest dimap, Geschäftsführer der Gesellschaft für Politikforschung und Politikberatung mbH, Berlin
Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages a.D., Berlin
Hans Monath, Journalist, Tagesspiegel Parlamentsbüro, Berlin
Dr. Rolf Mützenich MdB, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für Außen-, Verteidigungs- und Menschenrechtspolitik, Berlin
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz a.D., Feldafing
Ruprecht Polenz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Berlin
Anne Schneider, Theologin, Religionslehrerin und Publizistin, Berlin
Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Präses i.R. der Evangelischen Kirche im Rheinland, ehem. Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Berlin
Prof. Dr. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin, Präsidentin und Mitgründerin der Humboldt-Viadrina Governance Platform gGmbH, Berlin
 

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Pfr. Udo Hahn / Dr. Anna Wolf, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.

Anmeldung
Isabelle Holzmann, T.: 08158 251-121, Fax: 08158 251-110, E-Mail: holzmann@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu dieser Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, per E-Mail (Tagungsorganisation) oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. 
Anmeldeschluss ist der 10. November 2017.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 10. November 2017 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.  Zu Ihrer Buchung empfehlen wir  den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise 
für die gesamte Tagungsdauer:

Teilnahmebeitrag                                                 85.– € 
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)    49.–  €
Vollpension 
– im Einzelzimmer                                            166.– €
– im Zweibettzimmer                                        122.– €
– im Zweibett- als Einzelzimmer                      182.– €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung            10.– €

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €)  an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Tagungsnummer: 0192018

 

Ort & Anreise

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.